Living the City 03Image Credit: Living the City exhibition view, 2020/© TheGreenEyl

Städte stecken voller Geschichten—gleichzeitig, widersprüchlich, überlappend und untrennbar miteinander verbunden. Living the City erzählt über 50 Geschichten zu Projekten aus Architektur, Kunst und Stadtplanung in der Haupthalle des ehemaligen Flughafens Berlin-Tempelhof. Die Ausstellung der Nationalen Stadtentwicklungspolitik zeigt Prozesse und Handlungsmöglichkeiten in Städten in ganz Europa auf.

Weiterlesen: Living The City Opening Weekend am 25.09.2020/Eine Ausstellung über Städte, Menschen und Geschichten

Greentech Festival 2020 AwardsCopyright: GREENTECH FESTIVAL
Beinahe größer hätten die Gegensätze nicht sein können! Vom 16. bis zum 18. September fand in Berlin-Mitte im alten „Heizkraftwerk Mitte“ das GREENTECH FESTIVAL (GTF) 2020 statt. Da, wo man bis 1997 fossile Brennstoffe „in den Himmel geblasen“ hatte, machte man sich nun Gedanken um eine Zukunft in GRÜN! In diesem Jahr waren rund 750 Gäste vor Ort in Berlin-Mitte. Groß war die Anzahl der Zuhörer, die digital das Geschehen weltweit verfolgt hatten. 35 Aussteller und 40 Referenten rundeten das Bild der Grünen Zukunft ab. Das GTF ist noch sehr jung an Jahren. Sven Krüger, Marco Voigt und Nico Rosberg hatten es 2018 erdacht und erstmals fand es 2019 statt. Das Herzstück des GTF bildeten die GREEN AWARDS. Auf der Gala mit vielen prominenten Gästen wurden grüne Vordenker für ihre zukunftsweisenden Projekte und Ideen ausgezeichnet und gefeiert.

Weiterlesen: GREENTECH FESTIVAL 

FilmKokon/ Copyright: Achtung Berlin! Salzgeber
Es ist den Festivalmachern von „achtung berlin - new berlin film award“ gelungen, dass das Festival, in analoger Form mit Zuschauern und Gästen in Berliner Kinos und dem Kino Schukurama im brandenburgischen Beeskow, stattfinden wird.
Mit über 80 Filmen in acht Spielstätten präsentiert „achtung berlin – new berlin film award“ damit nun bereits zum 16. Mal neue und junge Filmproduktionen aus Berlin und Brandenburg. 12 Spielfilme, 11 Dokumentarfilme und 30 Kurz- und Mittellange Filme konkurrieren um den „new berlin film award“ in verschiedenen Kategorien.

Weiterlesen: achtung berlin 2020 – new berlin film award

Harald Schmidt Foto Portrtb Nov2012 Camel

Autor Harald Schmidt/ Foto: Privat

Harald Schmidt verfasste ein Kinderbuch zum Sehen, Vorlesen, Entdecken, Singen, Malen, Lesen und Neue-Geschichten-Erzählen. Empfohlen ist es für Kinder von 4 bis 10 Jahren. Die Grafik stammt von Hafisha Zitouni. Die Titel-Gestaltung stammt von Hicham Sidouri, der auch als Co-Autor fungiert. Die Kinder werden mit dem Kamel Sindbad vertraut gemacht. Genauer gesagt handelt es sich um ein Dromedar, das auf der arabischen Halbinsel lebt. Es ist drei Jahre alt.

Weiterlesen: Buchvorstellung: Sindbad - ein Kamel-Junge aus Oman

picture 2600
Es gab ja einmal einen Politiker aus den Reihen der SPD, der träumte davon, Bundeskanzler zu werden. Der Lebenstraum des ehemaligen Ministerpräsidenten und Bundesfinanzminister Peer Steinbrück erfüllte sich nicht. Legendär ist bis heute sein Spruch: „Hätte, hätte, Fahrradkette“. Mit den Fragen: „Habe ich? Hätte ich? Was wäre, wenn?“ befasst sich auch Katarina Grgic als Herausgeberin des in diesem Jahr im Frieling-Verlag in Berlin erschienen Buches „Lebensträume-wenn ich noch einmal von vorne anfangen könnte“. Auf 132 Seiten kommen zahlreiche Autoren zu Wort, die mit ausgewählten Gedichten am Frieling-Lyrik-Wettbewerb 2020 teilgenommen hatten. In ihren individuellen Ausführungen berichten die Autoren, ob sie bei nicht erfüllten Lebensträumen doch noch einmal von vorne anfangen möchten, so es ginge oder „einfach das Leben eben nehmen, wie das Leben eben ist“.

Weiterlesen: Buchvorstellung: Lebensträume

1Johannes Hallervorden

Nach einer, aufgrund von Corona bedingten, Spielpause von 5 Monaten hieß es am 13. August endlich wieder: „Vorhang Auf im Schlosspark Theater!“ In Steglitz konnte vor der Aufführung von „Monty Python’s Spamalot – die Suche nach dem heiligen Gral“ verkündet werden: „Darsteller negativ auf Corona getestet, das finden die Künstler und das Publikum positiv.“ Das Musical lehnt sich an den Film „Die Ritter der Kokosnuss“ an. Buch und Text stammen von dem 1943 geborenen britischen Komponisten, Schauspieler, Filmproduzenten, Regisseur und Buchautor Eric Idle. Komponisten sind der 1946 geborene Brite John du Prez und Eric Idle. Daniel Große Boymann hat das Werk ins Deutsche übersetzt. Regisseur in Steglitz am Schlosspark Theater ist Marten Sand. Darsteller sind Antje Rietz, Julia Fechter, Tanja Müller, Jeannette Nickel, Johannes Hallervorden, Andreas Goebel, Jan Felski, Alexander Plein sowie Tom Quaas.

Weiterlesen: Vorhang auf im Schlosspark Theater

Regiesseur

Regisseur David Brückner

Rapu 2 RapuSchild

 Davis Schulz/Fotos: Volkert Neef 

Am 31. Juli fand im UCI Luxe-Kino im Friedrichshain eine Weltpremiere statt. Regisseur David Brückner stellte seinen Film „Rapunzels Fluch“ vor. Olivia Dean, Davis Schulz, Urs Remond, Sophie Swan u. a. wirken mit. Zuerst wird der Zuschauer ins 17. Jahrhundert geführt. Pater Petrosinus (Urs Remond) möchte die von einem Dämon besessene Rapunzel (Olivia Dean) einer Teufelsaustreibung unterziehen. Der Geistliche hat allerdings keinen Erfolg mit dem Exorzismus, er verkauft sein Schloss und flüchtet vor der Vergeltung des Dämons.

Weiterlesen: Filmweltpremiere im Friedrichshain: „Rapunzels Fluch“

AntarktisCOVER DSC 0756

1. Bild: COVER, Reisebuch/ Frieling-Verlag

2. Bild: Dr. Harald Schmidt/Privat

Ursula Schinzel hat das 127-Seiten umfassende Werk „Reise, reise! Ausflüge-Fahrten-Impressionen“ herausgegeben. Das Werk aus dem Frieling-Verlag in Berlin erschien bereits in der 25. Ausgabe. 15 Autoren, darunter auch die Herausgeberin Dr. Ursula Schinzel, stellen dem Leser ihr persönliches Reiseziel vor. Man kann wirklich behaupten, die ganze Erde ist vertreten. Dementsprechend ist natürlich Nah und Fern dabei.

Weiterlesen: Buchvorstellung: Reise, reise!

20200614 171326Foto: Volkert Neef

Wohlers 20200619 170215

Autor Adolf Wohlers/Foto: Frieling-Verlag                              Keen Tied-Buch-COVER/Foto: Frieling-Verlag 

Adolf Wohlers kam 1927 im Landkreis Cuxhaven zur Welt. Der ausgebildete Landwirt schrieb in seiner Freizeit Gedichte, Theaterstücke und war Mitglied einer Laiendarstellergruppe. Der 2018 verstorbene Niedersachse war mit Leib und Seele dem Hohen Norden verbunden. Plattdeutsche Döntjes waren seine Leidenschaft. Für alle Nicht-Nordlichter: Döntjes sind lustige Erzählungen und Anekdoten. Bereits in der 4. Auflage ist sein im Frieling-Verlag in Berlin erschienenes Werk „Keen Tied, keen Tied“ erschienen. Auf 67 Seiten kann man Gedichte in plattdeutscher Sprache sowie die besagten Döntjes genießen. Mit sehr viel trockenem Humor macht uns Adolf Wohlers mit der Mentalität der Nordlichter vertraut.

Weiterlesen: Buchvorstellung: Keen Tied, keen Tied!

Classic

Ersatztermin für das Classic Open Air steht fest:  07. bis 11. Juli 2022

Nachdem das Classic Open Air 2020 aufgrund der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden behördlichen Veranstaltungsverboten auf 2021 verschoben werden musste, steht nun der konkrete Ersatztermin fest. Das Classic Open Air wird vom 07. bis 11. Juli 2022 auf dem Berliner Gendarmenmarkt stattfinden

Weiterlesen: Ersatztermin für das Classic Open Air steht fest: 07. bis 11. Juli 2022

ClassicLiebe Kunden und Besucher, liebe Partner,
infolge des am 21.4.2020 vom Berliner Senat beschlossenen Verbots von Großveranstaltungen wird das Classic Open Air 2020 auf das nächste Jahr (2021) verschoben. Ein Ausweichtermin (ca. zur selben Zeit im Juli 2021) ist in der Endabstimmung. Das neue Veranstaltungsdatum wird zeitnah bekanntgegeben und alle Konzerte werden inhaltlich eins zu eins im nächsten Jahr durchgeführt. Deshalb behalten bereits gekaufte Karten ihre Gültigkeit und werden nicht umgetauscht (siehe AGB des Veranstalters). Wir bedauern diese Coronakrise bedingte Festivalverlegung und verbleiben mit besten Gesundheitswünschen.
Ihr
Mario Hempel, Geschäftsführender Gesellschafter
und
Gerhard Kämpfe, Festivaldirektor

Quelle, Foto und weitere Infos: www.classicopenair.de