Tiger Tierpark BerlinFoto: © 2019 Tierpark Berlin

Aquarium Berlin bleibt weiterhin geschlossen
Nachdem Zoo, Tierpark und Aquarium Berlin zur Bekämpfung der weiteren Ausbreitung des Coronavirus vorsorglich am 17. März 2020 bis auf Weiteres geschlossen wurden, öffnen Zoo und Tierpark Berlin ab dem 28. April wieder die Tore – mit einigen Einschränkungen. Das Aquarium Berlin bleibt vorerst weiterhin geschlossen.
„Wir haben in den letzten Wochen intensiv an einem Konzept gearbeitet, wie wir vor allem Berliner Familien in dieser schwierigen Zeit unterstützen können. Hierzu standen wir stets in engem Austausch mit Senat und Bezirken“, erklärt Zoo- und Tierparkdirektor Dr. Andreas Knieriem. „Mit einer kontrollierten, verantwortungsbewussten Wiederöffnung möchten wir den Berlinerinnen und Berlinern die Möglichkeit geben, bei uns Tiere und Natur zu genießen, vor allem in dieser turbulenten Zeit. Dies kann allerdings nur klappen, wenn sich alle an die klaren Hygiene- und Verhaltensleitlinien halten.“

Weiterlesen: Zoo und Tierpark Berlin öffnen unter Einschränkungen wieder

fotoBUCH1FOTO: Frieling-Verlag

Der Autor des Buches „REIM(E) auf das Leben“ ist Dr. Harald Schmidt. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert leitet der promovierte Soziologe, Journalist und Autor das private Leipziger Institut für empirische Forschung LEIF. Hier werden alle Methoden der soziologischen Forschung angewendet, um Ergebnisse für hunderte Konzeptionen, Image-, Strategie- und Marketingpapiere für Interessenten aus fast allen europäischen Ländern zu erhalten. Vorrangig forscht Dr. Harald Schmidt auf den Gebieten Tourismus, Freizeit, Medien sowie soziologische Gruppen wie Jugend, Kinder, Senioren.

Weiterlesen: Reim(e) auf das Leben - Buchvorstellung

Medienboard2 Mal "Bestes Deutsches Spiel": "Sea of Solitude" und "Through the Darkest of Times" #MBBgefördert
 
Der Deutsche Computerspielpreis hat die Nominierten bekannt gegeben: 5 Medienboard-geförderte Games gehen mit insgesamt 10 Nominierungen beim DCP20 ins Rennen! Für das Beste Deutsche Spiel, der wichtigsten Kategorie, gibt es gleich 2 Nominees: Through the Darkest of Times und Sea of Solitude. Außerdem: Lost Ember, Through the Darkest of Times, Lonely Mountains: Downhill, Arbo und Sea of Solitude sind in weiteren 6 Kategorien für die digitale Preisverleihung am 27. April ausgewählt. Insgesamt gibt es 14 Nominierungen für Games und Studios aus der Hauptstadtregion.

Weiterlesen: 5 Medienboard-geförderte Games 10 Mal für den Deutschen Computerspielpreis nominiert

Classic Open Air

Stars des Classic-Open-Air-Festivals im Juli auf dem Berliner Gendarmenmarkt. Von links: Svetlana Kasyan, Howard Carpendale, Robert Reimer, Lars Redlich, Avi Avital und Alexander Merzyn. Foto: Ingrid Müller-Mertens

Von Klara Berger

Festivaldirektor Gerhard Kämpfe ist optimistisch, dass auch in diesem Sommer das beliebte Classic Open Air auf dem Berliner Gendarmenmarkt vom 2. bis 6. Juli stattfinden wird. In den über 25 Jahren seiner Erfolgsgeschichte gab es immer wieder Probleme und schwierige Situationen, die stets erfolgreich gemeistert werden konnten. So ist Gerhard Kämpfe guter Hoffnung, dass sich bei warmem Wetter die Situation entspannt und auch in den schweren Zeiten der Coronavirus-Krise das Festival unter freiem Himmel möglich sein wird. Zumal er für die fünf Abende wieder eine exzellentes Programm vorstellen kann mit einer Weltpremiere am 5.Juli, an dem Howard Carpendale seine Hits zum ersten Mal live mit Orchesterbegleitung präsentieren wird.

Weiterlesen: Weltpremiere beim Classic Open Air: Howard Carpendale spielt erstmals live mit Orchester

PB 2Paula Beer präsentiert ihren Silbernen Bären

Bei der 70. Berlinale lief in der Sparte WETTBEWERB der deutsche Spielfilm Undine. Der Film hat eine Länge von 90 Minuten. Christian Petzold (59) führt die Regie. Er ist ein „alter Hase“, was die Berlinale angeht. 2012 gewann er den Silbernen Bären für die beste Regie mit seinem Spielfilm „Barbara.“ Letztes Jahr zeigte er auf der Berlinale seinen Spielfilm „Transit.“ Dass Christian Petzold gerne sich in den Bereich der Fabeln, der Märchen, des Untergrunds bewegt, beweisen seine Filme, zu denen auch „Die innere Sicherheit“; „Yella“ und „Gespenster“ gehören. Mit „Undine“ zeigt uns der Regisseur eine klassische Sage.

Weiterlesen: Undine: Berlinale-Film

Der Ueberlaeufer Walter ProskaWanda Zielinski 2Walter Proska (Jannis Niewöhner) und Wanda Zielinski (Malgorzata Mikolajczak)

Bei „Der Überläufer“ handelt es sich um einen beeindruckender Event-Mehrteiler zum 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges. Die DVD „Der Überläufer“ entstand nach dem gleichnamigen Bestsellerroman von Siegfried Lenz. Die Darsteller sind u. a. Jannis Niewöhner, Katharina Schüttler, Sebastian Urzendowsky, Florian Lukas, Rainer Bock, Bjarne Mädel und Ulrich Tukur.

„Irgendwo auf der Welt gibt’s ein kleines bisschen Glück…“ (Comedian Harmonists)
Am 08. Mai 2020 jährt sich das offizielle Ende des Zweiten Weltkrieges zum 75. Mal. Anlässlich dieses historischen Ereignisses veröffentlicht Pandastorm am 17. April 2020 die Blu-ray und DVD des bemerkenswerten Mehrteilers Der Überläufer, der als Erstausstrahlung am 08. und 10. April 2020, jeweils 20.15 Uhr im Ersten gezeigt wird. Zwar ist die bewegende Fernsehproduktion in erster Linie ein unter die Haut gehendes Kriegsdrama über den ewigen Konflikt zwischen Pflicht und Gewissen und den alltäglichen Wahnsinn des Zweiten Weltkriegs, aber auch ein fesselndes Stück Zeitgeschichte.

Weiterlesen: Der Überläufer- DVD-Vorstellung

3a1f63a1 2788 4f7b 82cc a80d44902d04

V.l.n.r.: Helge Jürgens, Anna Sarah Vielhaber (MBB), Marcel Amruschkewitz (Mediengruppe RTL), Mara Neuber (MBB), Oliver Schablitzki, Julia Kratz (Mediengruppe RTL) bei "16 Dates - Berlin Producers to Meet"

Die Mediengruppe RTL ist neuer Senderpartner der New-Media-Förderung des Medienboard Berlin-Brandenburg. Deutschlands führender Bewegtbildanbieter zahlt damit erstmals in den Fördertopf für die Entwicklung und Produktion serieller Formate ein. Aktuell hat der Sender ein besonderes Interesse an einzigartigen Doku-, Factual- und Factual-Entertainment-Stoffen.

Neben den reichweitenstarken linearen Sendern RTL, VOX, NITRO, RTLplus, VOXup und n-tv betreibt die Mediengruppe RTL mit TVNOW die erfolgreichste deutsche Streamingplattform.

Weiterlesen: Mediengruppe RTL ist neuer Senderpartner der New-Media-Förderung des Medienboard

ZimmFoto: Ralf Flucke

Im Zimmertheater in Steglitz lautete am 7. März das Motto: „Bummelfahrt nach Berliner Art.“ Intendant Günter Rüdiger und die Pianistin Alexandra Gotthardt führten im Programm „Das Nachtgespenst“ Berliner Melodien und Texte von 1900 bis heute auf. Der musikalische Bummel durch Berliner Kabaretts, Operetten und Musicals brachte
Melodien und Texte von Paul Lincke, Otto Reutter, Kurt Tucholsky, Friedrich Hollaender, Eduard Künneke, Willi Kollo, Klaus-Günter Neumann, Cole Porter, Bert Hilby u. a. zutage. Günter Rüdiger erklärte auch die Unterschiede des Kabaretts vom Cabaret.

Weiterlesen: Das Nachtgespenst

LineProducerBrunch2020 c Thomas Kierok 01Foto: Line Producer Brunch © Thomas Kierok

Mit rund 450 Gästen war der LINE PRODUCER BRUNCH während der Berlinale am 24. Februar 2020 wieder ein Erfolg. Unter dem Dach des Wasserwerkes in Wilmersdorf haben sich namhafte Größen aus dem Produktions- und Projektmanagement auf der zweiten gemeinsamen Veranstaltung dieser Art getroffen. Dazu gehörten Produktionsleitungen, Line-ProducerInnen, AufnahmeleiterInnen und Film-Geschäftsführungen sowie Mitglieder der Produzentenallianz, JuristInnen, operativen Filmförderer und ausgewählte Kamera- und andere Dienstleister.

Weiterlesen: LINE PRODUCER BRUNCH - Ein Dankeschön für die Zusammenarbeit an die Branche

P1390146Foto/Archiv: Bozena Behrens

Mit ihrer aktuellen Produktion LE COUP verwandeln die Regisseurin Chelsea McGuffin und ihr Team wahnwitziger Akrobaten und Musiker die Bühne des CHAMÄLEON Theaters vom 22. Februar – 16. August 2020 in eine historische Jahrmarkt-Arena für Boxkämpfe und Wilderes. 

Die Berliner Premiere der turbulenten Show-Nacht findet am 12. März 2020 statt.

Vor allem die Fans erstklassiger Live-Unterhaltung dürften sich angesichts dieses Line-Ups mit funkelnden Augen daran erinnern, dass es sich hier um dieselben Macher handelt, die bereits vor drei Jahren mit ihrer legendären whiskey-getränkten Zirkusparty Scotch & Soda das CHAMÄLEON Theater zum Kochen brachten.

Weiterlesen: Die neue Show im CHAMÄLEON Theater Berlin: LE COUP

1Foto: von links: Dr. Heiko Geue, Anja Wedell, Volker Kufahl, Dieter Schumann/ @photothek.de/LVMV  

Roter Teppich ans Meer – Mecklenburg-Vorpommern soll Filmland werden

„Unser roter Teppich führte nicht nur ans Meer, sondern direkt in eine neue Ära der Filmförderung in MecklenburgVorpommern. Wir schaffen klare Strukturen, geben mehr Geld und positionieren Mecklenburg-Vorpommern als Filmland“, sagte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dr. Heiko Geue anlässlich des Empfangs zur 70. Berlinale in der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern. „Unser Land wird wieder verstärkt als Film- und Fernsehland wahrgenommen. Das wollen wir gemeinsam mit den Verantwortlichen ausbauen und stärken.“

Weiterlesen: Filmempfang anlässlich der 70. Berlinale in der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern