TEXT und FOTOS: INGRID MÜLLER-MERTENS
An der schmalsten Stelle der Sonneninsel Usedom, dort, wo die Ostsee quasi das Achterwasser küsst, begegnet man einem der ganz selten Orte, die nicht von dieser Welt zu sein scheinen: Lüttenort. Eine Idylle voller Poesie, Anmut und magischem Zauber. Wahlheimat und Refugium des Malers Otto Niemeyer –Holstein (1896-1984). Heute Museum und Besuchermagnet.
Fotos:Udo Horn
Aus dem belgischen Zeebrügge kommend traf am 29. April das größte Kreuzfahrtschiff der diesjährigen Sommersaison im Kieler Hafen ein.
Die mit 138.000 BRZ vermessene, 333 m lange „MSC Fantasia“ lief am frühen Morgen in die Förde ein und wurde von den Wasserfontänen eines Hafenschleppers bis an ihren Liegeplatz am Kreuzfahrtterminal Ostseekai begleitet.
Im Rahmen eines anschließenden Bordempfangs begrüßte Hafenchef Dr. Dirk Claus den Kapitän des Schiffes Stefano Aiello herzlich in Kiel und überreichte die offizielle Erstanlaufplakette des Kieler Hafens. Dr. Dirk Claus, Geschäftsführer der SEEHAFEN KIEL GmbH & Co. KG: „Wir freuen uns sehr, erstmals ein Schiff der großen MSC-Fantasia-Klasse in Kiel begrüßen zu können. Dies zeigt, dass auch in der Ostsee immer größere Kreuzfahrtschiffe eingesetzt werden.“ Am Ostseekai und im Ostuferhafen sind Terminalanlagen und Logistik bereits auf Schiffe mit 4.000 Passagieren und mehr ausgerichtet.
Fotos und Text: Jens Hoffmann
Luxemburg ist ein Ort voller Geheimnisse. Ich lasse mal die aktuellen "Luxleaks-Prozesse" um die Veröffentlichung von Steuerdeals internationaler Konzerne mit den luxemburgischen Finanzbehörden aussen vor und widme mich den appetitlichen, historischen Dingen.
Einst war der über 1000 Jahre alte, kleine Flächenstaat eine der mächstigten Festungen Europas. Heute ist es ein schönes Reiseziel, durch viel Architektur wurde ein herrlicher Kontrast zur Natur und dem idyllischen Stadtbild geschaffen.
Eingebettet zwischen Frankreich, Belgien und Deutschland bietet Luxemburg ein Reiseerlebnis mit viel Genuss, Kultur und Spaß.
Siegerehrung Firefighter Stairrun 2017/Foto: Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz
Um 11 Uhr sind am 6. Mai 2017 die ersten Feuerwehrfrauen und -männer zum alljährlichen Firefighter Stairrun im Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz gestartet. „In diesem Jahr haben über 770 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Feuerwehr aus elf Ländern die 770 Treppen, 39 Etagen und 110 Höhenmeter unseres Hotels in Rekordzeit erstiegen. Und das in kompletter Schutzausrüstung mit angeschlossenem Atemschutzgerät. Mehr als 70 Prozent der Sportlerinnen und Sportler sind in diesem Jahr neu dabei – herzlich Willkommen“, erklärt Jürgen Gangl, General Manager des Park Inn Berlin Alexanderplatz. Dieser spannende Wettbewerb findet bereits das 7. Mal statt, die Zweier-Teams erklimmen in 25 Kilogramm schwerer Montur die Treppentürme des Hotels.
Von Jens Hoffmann
Der Norden Thailands erfreut sich schon immer großer Beliebtheit, er soll ja ein Ort sein, wo der Seele Flügel wachsen. Oh ja, und wohl auch ein begehrtes Ziel, weil hier Sonnenschein mit einer angenehmen Jahresdurchschnittstemperatur von unter 30 Grad garantiert ist.
Man kann es aber nicht nur auf das weltbeste Klima reduzieren , sondern der Norden Thailands ist einfach einer der entspanntesten Plätze der Welt, die man sich vorstellen kann.
Wir werden vom International Airport Chiang Mai abgeholt und rollen durch die Hauptstadt des Nordens. Über 700 Kilometer entfernt von Bangkok liegt Chiang Mai, in einem fruchtbaren, breiten Tal umgeben von Bergen.
„Amazing Luxperience“ lautete das Motto unserer Reise, eine Melange aus Luxus und aussergewöhnlichen, authentischen lokalen Erfahrungen.
Foto: Hans-Peter Gaul
Über 170 holländische Handwerker, Straßenmusikanten, Händler, Holzschuhtänzer und Blumenmädchen sorgen auch in diesem Jahr gemeinsam mit ihren Freunden aus Brandenburg mit dafür, dass sich der Bassinplatz am Holländischen Viertel zum 20. Tulpenfest am 22./23. April in ein stimmungsvolles, farbenfrohes „Klein-Amsterdam“ verwandelt.
Grenadier der Garde, Frank Westphal, Jürgen Hilbrecht alias der Hauptmann von Cöpenick, Andreas Gröschl (Von li. nach re.)
Der Hauptmann von Cöpenick hatte sich bekanntlich 1906 ja so geirrt: In Cöpenick befand sich zwar eine Stadtkasse, aber dort stellten die Kaiserlich Preußischen Beamten keine Pässe aus. Den so sehr begehrten Pass hätte der gelernte Schuhmacher Friedrich Wilhelm Voigt nur im „Amt Teltow bei Berlin“ erhalten können. Der studierte Schauspieler Jürgen Hilbrecht, der natürlich in Köpenick beheimatet ist, stellt seit über einem Vierteljahrhundert den Hauptmann von Cöpenick dar. Im Februar hatten ihn Schüler aus Luxemburg eingeladen.
Foto: Jörg Lepel
Viel Andrang herrschte vergangenen Samstag auf dem 41. Brandenburgischen Reisemarkt: Über 18.000 interessierte Besucher zog es am 1. April in den Berliner Ostbahnhof, wo über 200 Aussteller an mehr als 100 Ständen kostenfrei zu Ausflugs- und Reisezielen von Mecklenburg-Vorpommern bis Sachsen und sogar bis Bayern informierten.
Dr. Hans Fischer (2. von li.) bei der Eröffnung des SMARTments business
Der Geschäftsführer der DG Steinplatz 4 GmbH, Dr. Hans Fischer, lud am 22. März Geschäftspartner, Freunde, Vertreter des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf sowie Medienvertreter zur Eröffnung des SMARTments business ein. In der Charlottenburger Fasanenstraße 2 stehen ab sofort 35 Apartments Touristen und Geschäftskunden zur Verfügung. Um es vorweg zu sagen, was man in der Fasanenstraße 2 nicht vorfindet: Ein Hotel! Ein Frühstückssaal beispielsweise ist nicht vorhanden. Das Konzept von Dr. Fischer richtet sich an Projektmitarbeiter, Fernpendler oder Berufseinsteiger. Wie erfolgreich das ist, konnte der alleinige Eigentümer am Eröffnungstag frohgemut verkünden: „Momentan kann ich Ihnen nur 3 drei 35 Apartments zeigen. Alle anderen sind belegt.“ Dass die noch drei zu habenden Apartments in Kürze auch nicht mehr zur Verfügung stehen, daran zweifelt niemand.
Fotos: Wolfgang Behrens
Bei der weltweit größten Fachmesse für Touristik, der ITB, lockte 2017 eine Messehalle garantiert immer in die Ferne, die Halle 26. Hier präsentierten sich Länder des Fernen Ostens wie z.B. Japan, China, Korea, Malaysia, Taiwan, Vietnam und Singapur mit ihren Sehenswürdigkeiten. Der Kontinent Asien mit seinen 4,4 Milliarden Menschen stellt rund 2/3 der Weltbevölkerung.
Foto:Bozena Behrens
Jedes Jahr verleiht die Cologne Business School im Rahmen der ITB Berlin die Best Exhibitor Awards. Auch in diesem Jahr hat die Koreanische Zentrale für Tourismus (KTO) den zweiten Platz in der Kategorie „Asien/Australien/Ozeanien“ gewonnen. Der Korea-Stand auf der ITB wurde damit bereits zum 12. Mal in Folge als bester oder zweitbester ITB-Stand in der Kategorie „Asien/Australien/Ozeanien“ ausgezeichnet.