diabetes3 diabetes1 

diabetes2 diabetes4Fotos: Bozena Behrens

Unter dem Motto „Hand in Hand zum Ziel - einfach.besser.messbar" findet die 56. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erstmals als Hybridveranstaltung im CityCube Berlin sowie online statt. Jedes Jahr diskutieren rund 7000 Ärztinnen und Ärzte,diabetologisches Fachpersonal und Forschende auf der führenden Diabetesfachveranstaltung im deutschsprachigen Raum über die neuesten Entwicklungen in der Erforschung und Behandlung der chronischen Stoffwechselerkrankung. Ein besonderer Höhepunkt ist die Eröffnungsveranstaltung am Mittwoch, den 25. Mai 2022, um 16:15 Uhr. Die Keynote hält der Diplom-Physiker und Wissenschaftsastronaut Professor Dr. Ulrich Walter von der Technischen Universität München zumThema „Faszination Raumfahrt“. Professor Walter verbrachte selbst mehrere Tage im Weltraum und nimmt die Teilnehmenden mit in die bewegte Geschichte der Raumfahrt und die damit verbundenen Herausforderungen. Kongresspräsident ist dieses Jahr DDG-Vorstandmitglied Professor Dr. med. Jens Aberle aus Hamburg.

Weiterlesen: Diabetes Kongress 2022

PXL 20220506 113353152

PXL 20220506 120319395 PXL 20220506 121135896 1

PXL 20220506 111553609 PXL 20220506 122843938Foto: Bozena Behrens

Endlich! Nach einer nur digitalen Meisterfeier im Vorjahr konnten die Fans in diesem Jahr ihre Stars wieder live als Meister feiern. 
Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, gratulierte am 06. Mai 2022 den Eisbären zum Gewinn des Meistertitels und empfing das Team im Säulensaal des Roten Rathauses zur Eintragung in das Gästebuch von Berlin. Die Regierende würdigte den nunmehr neunten Meistertitel im Eishockey als weiteren herausragenden Erfolg der Sportmetropole Berlin.

Weiterlesen: Eisbären Berlin - Deutscher Meister 2022

Diabetes 1Foto/Archiv/ Bozena Behrens

Unter dem Motto „Hand in Hand zum Ziel - einfach.besser.messbar" findet die 56. Jahrestagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) erstmals als Hybrid-Veranstaltung im CityCube Berlin sowie online statt. Jedes Jahr diskutieren rund 7000 Ärztinnen und Ärzte, diabetologisches Fachpersonal und Forschende auf der führenden Diabetesfachveranstaltung im deutschsprachigen Raum über die neuesten Entwicklungen in der Erforschung und Behandlung der chronischen Stoffwechselerkrankung. Ein besonderer Höhepunkt ist die Eröffnungsveranstaltung am Mittwoch, den 25. Mai 2022, um 16:15 Uhr: Die Keynote hält der Diplom-Physiker und Wissenschaftsastronaut Professor Dr. Ulrich Walter von der Technischen Universität München zum Thema „Faszination Raumfahrt“. Professor Walter verbrachte selbst mehrere Tage im Weltraum und nimmt die Teilnehmenden mit in die bewegte Geschichte der Raumfahrt und die damit verbundenen Herausforderungen. Kongresspräsident ist dieses Jahr DDG-Vorstandmitglied Professor Dr. med. Jens Aberle aus Hamburg.

Weiterlesen: Diabetes Kongress 2022 erstmals in hybridem Format

P1620222Foto/Archiv: Bozena Behrens

Politische Keynote Speaker: Prof. Dr. Karl Lauterbach und Bettina Stark-Watzinger zu Besuch auf der DMEA 2022

• Bundesgesundheitsminister ist Schirmherr der DMEA

• Über 200 nationale und internationale Speakerinnen und Speaker

• Breites Themenspektrum: von KHZG bis Digital Patient Empowerment

Vom 26. bis 28. April findet die DMEA – Connecting Digital Health mit umfangreichem Kongressprogramm auf dem Berliner Messegelände statt. Rund 500 Aussteller, voraussichtlich etwa 8.000 Fachbesucherinnen und -besucher sowie über 200 Speakerinnen und Speaker werden zur DMEA erwartet.

Die Keynote beim DMEA-Opening hält Bundesgesundheitsminister und DMEA-Schirmherr Prof. Dr. Karl Lauterbach (Dienstag, 26. April, 13.00 - 13.20 Uhr _Stage A, Halle 6.2). „Ob e-Rezept oder Patientenakte: Die Digitalisierung muss im Versorgungsalltag von Patientinnen und Patienten und Leistungserbringern gleichermaßen ankommen. Das geht nur, wenn digitale Anwendungen für beide Seiten einen Nutzen haben. Und alle Leistungserbringer, von Krankenhaus bis Apotheke daran mitwirken“, so Lauterbach.

Weiterlesen: DMEA 2022

imageCopyright: Optimedis AG

Vordenker haben Visionen und Leidenschaft, sind hartnäckig, erfahren und umsetzungsstark. Wie Dr. Helmut Hildebrandt. Als Pionier der regionalen, integrierten Versorgung in Deutschland prägte er von Anfang an die Diskussionen über Managed-Care-Programme und vernetzte Strukturen, die Überwindung der Sektoren und den Aufbau von Netzwerken in den Regionen. Dafür erhielt er auf dem DRG Forum 2022 den Vordenker Award.

Weiterlesen: DRG-Forum: Dr. Helmut Hildebrandt ist unser Vordenker 2022

5

2 3 Fotos: Behrens

Am 17. und 18. März 2022 trafen sich KrankenhausmanagerInnen und EntscheidungsträgerInnen des Gesundheitswesens in Präsenz im Berliner Estrel-Hotel zum DRG-Forum 2022, der ersten Konferenz nach der Bundestagswahl.

Im Fokus standen die krankenhauspolitische Agenda der neuen Bundesregierung, die Auswirkungen des Koalitionsvertrages auf die Krankenhäuser und das Gesundheitswesen sowie die ersten gesetzgeberischen Schwerpunkte. Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach gab zum Auftakt des DRG-Forums 2022 Antworten auf die aktuell brennendsten Aufgaben in der künftigen Gesundheitspolitik und diskutierte im Anschluss mit Spitzenvertretern vom GKV-Spitzenverband, der Kassenärztlichen Vereinigung und Deutschen Krankenhausgesellschaft.

Weiterlesen: DRG-FORUM 2022 in Berlin

4Foto/Archiv: Bozena Behrens

Bewerben Sie sich mit Ihrem Spendenprojekt für die 11. Diabetes-Charity-Gala 2022

Die gemeinnützige Gesundheitsorganisation diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe unterstützt seit vielen Jahren Projekte, die über die Risiken von Diabetes aufklären, einer Erkrankung vorbeugen oder die Versorgung von Menschen mit Diabetes verbessern. Jedes Jahr werden Projekte ausgewählt, für die im Rahmen der Diabetes-Charity-Gala Spenden eingeworben werden. diabetesDE- Deutsche Diabetes-Hilfe ruft daher interessierte Projektverantwortliche zum Einreichen von innovativen Projektvorschlägen auf. Deadline für die Bewerbung ist der 31. März 2022.

Weiterlesen: Förderung für innovative Diabetes-Projekte

ImpfausweisFoto: Wolfgang Behrens
Am 18.11.2021 befasst sich der Bundestag mit Schutzmöglichkeiten gegen Impfpassfälschungen und die neuen Regelungen zum Infektionsschutz. Zugleich tagt die Bund-Länder-Runde. Dazu erklärt Bitkom-Präsident Achim Berg:
„Auch in der vierten Welle der Pandemie werden die digitalen Defizite Deutschlands bei der Corona-Bekämpfung deutlich. Die Gesundheitsämter stehen beim Durchbrechen von Infektionsketten vielerorts vor den gleichen Problemen wie vor anderthalb Jahren - und Medienbrüche bei der Ausstellung digitaler Impfnachweise öffnen Kriminellen Tür und Tor. Wir brauchen dringend ein digitales Impfregister, wo in pseudonymisierter Form hinterlegt wird, wer wann und womit geimpft wurde. Damit schaffen wir eine sichere und datenschutzgerechte Grundlage für digitale Impfnachweise, die besser ist als jede Lösung auf Papier. Ob in Restaurants, bei Kulturveranstaltungen oder auch am Arbeitsplatz: Der digitale Impfnachweis ist ein Paradebeispiel dafür, wie digitale Tools die Menschen in der Pandemie ganz praktisch unterstützen können. Nur, wenn der Impfausweis wirklich sicher ist, kann er bei der Eindämmung der Infektionen zuverlässig unterstützen.

Weiterlesen: Bitkom zu gefälschten Impfpässen und einem digitalen Weg aus der Krise

TW2 9730Fotocredit: Camera4/Topsport/Archiv 2019

43. Auflage des beliebten Publikumspreises der Berliner Medien: Wer wird Sportlerin, Sportler, Mannschaft und Trainer*in des Jahres? / Große Gala auf Grundlage der 2G-Regel

Auf die Plätze, fertig, los: Die Berlinerinnen und Berliner wählen ab dem morgigen Freitag, 5. November, und bis zum 21. November ihre „CHAMPIONS 2021 – Berlins Sportler*innen des Jahres“. Welche Athletinnen und Athleten, Mannschaften sowie Trainer*innen triumphieren in diesem Jahr? Die Sport-Fans stimmen ab – und können selbst hochwertige Preise gewinnen. Die CHAMPIONS 2021 werden dann am Samstag, 4. Dezember, im Rahmen der festlichen CHAMPIONS-Gala im ESTREL geehrt.

Weiterlesen: Los geht’s! Berlinerinnen und Berliner wählen ab 05. November 2021 ihre CHAMPIONS 2021

PXL 20211026 074904695 PXL 20211026 083432929Fotos: Bozena Behrens

Professor Dr. Dieter C. Wirtz, Kongresspräsident des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU) in Berlin, schaut mit Sorge auf die steigende Umweltbelastung durch Krankenhäuser: „Krankenhäuser produzieren einen Mülltsunami. Die Müllproduktion an deutschen Krankenhäusern ist ökologisch nicht vertretbar.“ Dabei sieht der Experte als Ursache eine Überregulierung und mahnt zudem zum Umdenken beim Energieverbrauch an, um das Emissionsaufkommen im Gesundheitssektor zu senken. Wirtz erkennt in dieser Problematik eine Chance für Krankenhäuser und Umwelt: „Nachhaltigkeit wird für Patienten ein Entscheidungskriterium bei der Krankenhauswahl.“

Weiterlesen: Nachhaltigkeit von Krankenhäusern bald weiteres Entscheidungskriterium für Patienten

4 3

1 2Fotos: Bozena Behrens

Am 28.10.2021 fand im TIPI am Kanzleramt in Berlin die 10. Diabetes-Charity-Gala unter der 2G-Regel statt, 300 Gäste folgten der Einladung der Veranstalterin diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe. Die Key Note hielt die TV-Journalistin Sandra Maischberger, die die Politik zu mehr Mut bei der Diabetesprävention aufforderte. Derzeit sind in Deutschland mehr acht Millionen Menschen von Diabetes betroffen, täglich kommen weitere 1.700 Neuerkrankte hinzu. Im Mittelpunkt der Spendengala standen die beiden auf digitale Therapieunterstützung fokussierten Spendenprojekte „Challenge-D“ und „Meala“. Insgesamt konnte ein Spendenvolumen von über 110.000 Euro eingeworben werden, ein neuer Spendenrekord. Als Höhepunkt der Gala wurde auch zum 10. Mal der Thomas-Fuchsberger-Preis verliehen. Preisträgerin ist die Ärztin Dr. Imke Kreuzer aus Köln, die dort mit dem Projekt MMM ehrenamtlich Menschen mit Diabetes ohne Krankenversicherung versorgt. Die Laudatio hielt der Schauspieler Ralf Bauer, der den 2010 verstorbenen Thomas Fuchsberger wie seinen Bruder kannte.

Weiterlesen: 10. Diabetes-Charity-Gala: Ein würdiges Jubiläum