Foto: Wolfgang Behrens
Mehr als 8.000 Entscheidungsträger aus Gesundheitspolitik und Gesundheitswirtschaft kommen zusammen, wenn am kommenden Mittwoch, dem 8. Juni 2016, der 19. Hauptstadtkongress eröffnet wird. Bei knapp 200 Einzelveranstaltungen werden über 600 Redner, Referenten und Diskussionsteilnehmer auftreten – darunter viele Spitzenpolitiker aus Bund und Ländern, prominente Wissenschaftler und Führungspersönlichkeiten aus Institutionen des Gesundheitswesens.
Innensenator Frank Henkel, MdA und Burkard Dregger, MdA (Beide CDU)
Mit über 3.300 Mitgliedern in 25 verschiedenen Sportarten zählen die Füchse Berlin-Reinickendorf zu den ganz großen Vereinen. Der Verein ist weit außerhalb Berlins bekannt. Das liegt u. a. darin begründet, die Handballer der Füchse Berlin konnten 2014 das Spielfeld als DHB-Pokalsieger verlassen. Im Jahre 2015 wurden die Handballer sogar EHF Europa Pokalsieger und zugleich Vereinsweltmeister. Am 28. und 29. Mai 2016 feierten die Füchse den 125. Geburtstag ihres Vereins ausgiebig auf der Sportanlage in der Kopenhagener Straße in Reinickendorf. Vereinspräsident ist der direkt gewählte Reinickendorfer Bundestagsabgeordnete Frank Steffel (CDU).
Falko Liecke, Stellvertretender Neuköllner Bezirksbürgermeister (CDU)
Die Bally Wulff Stiftung spendete Tischkicker für einen guten Zweck. Auf Torejagd ging daher Falko Liecke. Der Spielautomatenhersteller Bally Wulff spendete fünf Kickertische an Neuköllner Jugendeinrichtungen. Gemeinsam mit dem Neuköllner Jugendstadtrat Falko Liecke (CDU) wurde am 20. Mai im Kinder- und Jugendzentrum Lessinghöhe ein Kickertisch symbolisch übergeben. Jugendstadtrat Falko Liecke freut sich über das Engagement: „Sport macht Spaß, ist gesund, fördert Geselligkeit und Fairness. Sport kann einen großen Beitrag leisten, die vielen Menschen unterschiedlicher Kulturen in unserem Bezirk zu verbinden.
Am 21. Mai 2016 war es wieder einmal so weit! Berlin stand im Pokalfieber. Das DFB-Pokalendspiel im Olympiastadion lockte Fußballfreunde aus Nah und Fern an. Im Endspiel standen sich der Deutsche Meister 2016, der FC Bayern München, und der Vizemeister Borsussia Dortmund, gegenüber. Im ausverkauften Olympiastadion hatten am Ende der Partie die Münchener die Nase knapp vorn.
Foto: VTN
Mit über 120 Teilnehmern startete am 12. Mai 2016 der 4. Bundeskongress Gender-Gesundheit 2016 in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Er wurde von Gesundheitssenator Mario Czaja (CDU) eröffnet). Die Idee des Kongresses ist es, politische aber auch medizinische Denkanstöße für ein effizientes, qualitativ hochwertiges und zukunftsgerechtes Gesundheitswesen zu liefern. Dafür muss aus Sicht der Teilnehmer die Aufmerksamkeit auch auf die Potentiale und Herausforderungen geschlechtsspezifischer Gesundheitsversorgung gelegt werden. Der Kongress endete am 13. Mai. 2016.
Weiterlesen: Gesundheitssenator Czaja eröffnete 4. Bundeskongress Gender-Gesundheit
Dr. Gottfried Ludewig, MdA (CDU)/ Foto: Bozena Behrens
Die „Deutsche Gesellschaft für Chirurgie“ (DGCH) veranstaltete in Berlin-Charlottenburg vom 26.-29. April 2016 ihren 133. Kongress. Die 1872 gegründete ärztliche Fachorganisation gilt als die weltweit älteste ihrer Art. Repräsentiert wird die DGCH von Frau Prof. Dr. med. Gabriele Schackert als Präsidentin und Herrn Prof. Dr. med. Dr. h.c. Hans-Joachim Meyer als Generalsekretär. Vielfältig waren die zahlreichen besprochenen Themen auf dem 133. Kongress. Ob die „Chirurgie im Spannungsfeld von Technik, Ethik und Ökonomie“ oder die „Genderthematik“, die von Dr. Martina Kloepfer referiert worden ist.
Weiterlesen: Dr. Gottfried Ludewig, MdA: 133. Kongress der DGCH
Bundesminister Hermann Gröhe, Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU) beim Rundgang durch die Ausstellung/ Foto: Bozena Behrens
Auf dem Messegelände in Berlin-Charlottenburg öffnete am 19. April die Fachmesse conhIT ihre Tore. Am 21. April ging diese Messe zu Ende. Am Eröffnungstag besuchte auch Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) die Messehallen. Die conhIT ist auch als Jobbörse erfolgreich in Erscheinung getreten. Zur ConhIT sprachen wir mit Dr. Albrecht Kloepfer. Der Schöneberger ist Politikberater und Publizist, arbeitet als Moderator und strategischer Berater für Unternehmen und Verbände aus allen Bereichen der Gesundheitswirtschaft. Er ist Herausgeber des „GesundheitsPolitischen Briefs“, sowie Leiter des Berliner „Büros für gesundheitspolitische Kommunikation“.
Weiterlesen: Dr. Albrecht Kloepfer: ConhIT wichtigster Branchentreff
Falko Liecke, Stellvertretender Neuköllner Bezirksbürgermeister (CDU)
Der CDU-Politiker Falko Liecke ist Kreisvorsitzender seiner Partei im Bezirk Neukölln. Er ist zugleich der Stellvertretende Bezirksbürgermeister und als Bezirksstadtrat auch für den Bereich Gesundheit zuständig. Wir hatten ja bereits über den von Frau Dr. Martina Kloepfer ins Leben gerufenen „BundesKongress Gender-Gesundheit“ berichtet, der in diesem Jahr zum dritten Mal stattfinden wird. Dieser Bundeskongress beginnt am 12. Mai in Berlin-Mitte und endet am 13. Mai. Schirmherr wird Gesundheitssenator Mario Czaja sein (CDU) sein. Falko Liecke teilte uns im Pressegespräch mit, er begrüße ausdrücklich, das dem Thema Gender mehr Aufmerksamkeit gewidmet wird.
Weiterlesen: Falko Liecke: Gender ist hölzern, aber sehr wichtig
Am 18. April stand Berlin ganz fest im Zeichen des Sports. Die Ehrungen „Sportler des Jahres“ wurden bei den Laureus Awards verliehen. Diese hochkarätige Veranstaltung findet im jährlichen Wechsel an verschiedensten Orten statt, in diesem Jahr kam die Bundeshauptstadt als Austragungsort zum Zuge. Tennisspieler standen im Vordergrund bei der Preisvergabe! Der Serbe Novak Djokovic und Serena Williams aus den USA durften die begehrten Preise in Empfang nehmen. Für Novak Djokovic ist die Preisverleihung schon beinahe zur Routine geworden. Er wurde bereits vergangenes Jahr geehrt und 2012. Die Jury aus über 50 Mitgliedern der Laureus-Academy entschied sich für den Tennisprofi und dieser setzte sich somit gegen Sportgrößen wie Weltfußballer Lionel Messi vom FC Barcelona und Sprint-Weltrekordler Usain Bolt durch.
Am 13. April 2016 lud das Aktionsbündnis Patientensicherheit (APS) zu einer Pressekonferenz nach Berlin ein. Am 14. und 15. April fand dazu der Jahreskongress in der Bundeshauptstadt statt. Der Vorstand des gemeinnützigen Vereins übt die Tätigkeit ehrenamtlich aus. Die APS-Vorsitzende Hedwig François-Kettner kritisierte, das der Patientensicherheit immer noch viel zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet werde. Gerade im Studium und in der Ausbildung fast aller Gesundheitsberufe sieht die Vorsitzende noch „sehr viel Spielraum für Nachbesserungen.“
Dr. Frank Steffel, MdB (CDU) mit dem Flamingo-Maskottchen
Wie wir bereits im Vorfeld berichtet hatten, war der direkt gewählte Reinickendorfer Bundestagsabgeordnete Dr. Frank Steffel (CDU) am 10. April 2016 im Märkischen Viertel beim Baseball. Er nahm am Spiel in der 2. Bundesliga zwischen den Berlin Flamingos und den Gästen aus Charlottenburg, den Berlin Challengers, teil. Teilnahme bedeutete nicht nur, der Reinickendorfer Volksvertreter schaute zu. Nach dem Erklingen der Nationalhymne war es Frank Steffel, der die Saison mit einem ganz gezielten Wurf eröffnet hat.
Weiterlesen: Hat Dr. Frank Steffel, MdB seinen Beruf verfehlt?
Seite 9 von 13