Fotos: Bozena Behrens
Die 22. internationale Kongressmesse für innovativen Kundendialog endet unter erschwerten Rahmenbedingungen mit einer Teilnehmerzahl von 3.000 Besuchern
Die CCW verzeichnet in diesem Jahr vor dem Hintergrund der dynamischen Entwicklung rund um den Corona-Virus eine Bilanz von 3.000 Teilnehmern. Von den 270 gebuchten Ausstellern waren 221 im ECC Berlin vor Ort. Die Messe fand planmäßig vom 2. bis 4. März statt, der Kongress endet am morgigen Donnerstag.
Der Entschluss zur Durchführung der CCW 2020 beruhte auf folgender Faktenlage: Die Besucheranmeldungen zu Messe und Kongress lagen bis Freitag vor Veranstaltungsbeginn auf dem Vorjahresniveau. Zudem gab es keine weiteren Auflagen der örtlichen Gesundheitsbehörde. Vor diesem Hintergrund wurde den teilnehmenden Kunden und Partnern die gewohnte Geschäftsplattform geboten.
„Wir möchten an dieser Stelle denjenigen Ausstellern, Partnern, Referenten und Besuchern danken, die trotz der Ausnahmesituation zu einer gelungen Veranstaltung beigetragen haben“, so Sigrid Bauschert, Vorstand des CCW-Veranstalters Management Circle AG.
EVA SUMMIT 2020
Foto: Bozena Behrens
VIP Beauty Lounge by Betty Amrhein, Hair- und Make-up-Artistin/ Copyright Manfred Behrens
Fotos: Bozena Behrens
Ein Bissen vom Apfel - ein bisschen mehr Abenteuer! Die Business Women's Society lud in Berlin zum EVA Summit
Das Münchener Frauennetzwerk Business Women’s Society lud am 07.03.2020 von 10:00 bis 18:00 Uhr im Rahmen des Weltfrauentags zum „EVA Summit“, dem größten deutschen Netzwerkkongress für Frauen, ins Sofitel Berlin Kurfürstendamm ein. Unter dem Leitmotiv „Entdecke deine Eva. Entdecke deine Neugier“ fanden unterschiedliche Workshops, Talks und Keynotes statt.
ITB Berlin 2020 wegen Coronavirus abgesagt/ ITB Berlin 2021(10. bis 14. März)
Foto/Archiv: Jörg Lepel
Die ITB Berlin 2020 findet nicht statt. Aufgrund der zunehmenden Verbreitung des neuartigen Coronavirus COVID-19 haben sich das Bundesgesundheits- und das Bundeswirtschaftsministerium dafür ausgesprochen, die ITB Berlin abzusagen. Das zuständige Gesundheitsamt von Charlottenburg-Wilmersdorf von Berlin hat die Auflagen zur Durchführung der Veranstaltung heute am frühen Abend (18:27 Uhr) stark erhöht. Unter anderem ordnet die Behörde an: Jeder Messeteilnehmer muss der Messe Berlin belegen, nicht aus den definierten Risikogebieten zu stammen oder Kontakt zu einer Person aus den Risikogebieten gehabt zu haben. Die Auflagen insgesamt sind von der Messe Berlin nicht umsetzbar.
Weiterlesen: ITB Berlin 2020 wegen Coronavirus abgesagt/ ITB Berlin 2021(10. bis 14. März)
Lena Hoschek/ Spring Summer 2020
SEASON OF THE WITCH
Der Nebel schwindet langsam; von den ersten Sonnenstrahlen begleitet glitzert der Morgentau perlengleich; zarte Blüten öffnen sich und verlocken mit betörenden Düften. Fast wie ein mystisch-erotischer Traum erscheint die
Spring/Summer 2020 Kollektion der österreichischen Designerin Lena Hoschek. Als Inspiration dienten hier gleichermaßen die Natur, die Gegensätzlichkeit, die dem Dualismus zugrunde liegt, als auch laszive FetischElemente und magische Einflüsse.
LINE PRODUCER BRUNCH - Ein Dankeschön für die Zusammenarbeit an die Branche
Foto: Line Producer Brunch © Thomas Kierok
Mit rund 450 Gästen war der LINE PRODUCER BRUNCH während der Berlinale am 24. Februar 2020 wieder ein Erfolg. Unter dem Dach des Wasserwerkes in Wilmersdorf haben sich namhafte Größen aus dem Produktions- und Projektmanagement auf der zweiten gemeinsamen Veranstaltung dieser Art getroffen. Dazu gehörten Produktionsleitungen, Line-ProducerInnen, AufnahmeleiterInnen und Film-Geschäftsführungen sowie Mitglieder der Produzentenallianz, JuristInnen, operativen Filmförderer und ausgewählte Kamera- und andere Dienstleister.
Weiterlesen: LINE PRODUCER BRUNCH - Ein Dankeschön für die Zusammenarbeit an die Branche
Die neue Show im CHAMÄLEON Theater Berlin: LE COUP
Foto/Archiv: Bozena Behrens
Mit ihrer aktuellen Produktion LE COUP verwandeln die Regisseurin Chelsea McGuffin und ihr Team wahnwitziger Akrobaten und Musiker die Bühne des CHAMÄLEON Theaters vom 22. Februar – 16. August 2020 in eine historische Jahrmarkt-Arena für Boxkämpfe und Wilderes.
Die Berliner Premiere der turbulenten Show-Nacht findet am 12. März 2020 statt.
Vor allem die Fans erstklassiger Live-Unterhaltung dürften sich angesichts dieses Line-Ups mit funkelnden Augen daran erinnern, dass es sich hier um dieselben Macher handelt, die bereits vor drei Jahren mit ihrer legendären whiskey-getränkten Zirkusparty Scotch & Soda das CHAMÄLEON Theater zum Kochen brachten.
Weiterlesen: Die neue Show im CHAMÄLEON Theater Berlin: LE COUP
Filmempfang anlässlich der 70. Berlinale in der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern
Foto: von links: Dr. Heiko Geue, Anja Wedell, Volker Kufahl, Dieter Schumann/ @photothek.de/LVMV
Roter Teppich ans Meer – Mecklenburg-Vorpommern soll Filmland werden
„Unser roter Teppich führte nicht nur ans Meer, sondern direkt in eine neue Ära der Filmförderung in MecklenburgVorpommern. Wir schaffen klare Strukturen, geben mehr Geld und positionieren Mecklenburg-Vorpommern als Filmland“, sagte der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Dr. Heiko Geue anlässlich des Empfangs zur 70. Berlinale in der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern. „Unser Land wird wieder verstärkt als Film- und Fernsehland wahrgenommen. Das wollen wir gemeinsam mit den Verantwortlichen ausbauen und stärken.“
Weiterlesen: Filmempfang anlässlich der 70. Berlinale in der Landesvertretung Mecklenburg-Vorpommern
Sylvia Pruß neue Vizepräsidentin des VDIV Deutschland
Die Mitglieder des VDIV-Deutschland-Präsidiums (v.l.n.r.): Ralf Michels, Wolfgang D. Heckeler, Sylvia Pruß, Marco J. Schwarz, Martin Kaßler; nicht im Bild: Werner Merkel/Copyright: VDIV Deutschland
Marco J. Schwarz neues Präsidiumsmitglied
Die Delegierten des Verbands der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV Deutschland) ernannten heute Sylvia Pruß zur neuen Vizepräsidentin. Zudem wählten sie den Rechtsanwalt Marco J. Schwarz neu in das VDIV-Deutschland-Präsidium.
Weiterlesen: Sylvia Pruß neue Vizepräsidentin des VDIV Deutschland
ITB Berlin 2020: Messehallen komplett ausgebucht und starke Nachfrage aus dem Nahen Osten
Foto/Archiv: Wolfgang Behrens
Neue Aussteller aus aller Welt – Große Präsenz arabischer Länder – Zuwächse und Wartelisten im Segment Travel Technology – ITB Virtual Reality Lab um fünfzig Prozent vergrößert – Neu: Home of Luxury im Marshall Haus
Starke Nachfrage: Die ITB Berlin ist mit 10.000 ausstellenden Organisationen und Unternehmen aus über 180 Ländern auch in diesem Jahr wieder ausgebucht. „Unsere voll belegten Messehallen zeigen deutlich: Auch in Zeiten, die von Flugscham, Overtourism, Klimawandel und dem Corona-Virus gekennzeichnet sind, bleibt die ITB Berlin der Mittelpunkt der Reisebranche mit internationaler Strahlkraft. Die globale Reiseindustrie setzt auf eine starke Präsenz und den persönlichen Austausch. Für uns gehören unternehmerischer Erfolg und verantwortungsvolles Handeln unmittelbar zusammen. Deshalb haben wir die gesamte Ausgabe des ITB Berlin Kongresses unter das Motto ‚Smart Tourism for Future‘ gestellt“, kommentiert David Ruetz, Head of ITB Berlin und fügt hinzu: „Die aktuellen Auswirkungen durch das Corona-Virus sind nach momentanem Stand sehr begrenzt. Bislang haben zwei chinesische Aussteller ihre Teilnahme abgesagt. Ein Großteil der chinesischen Messestände wird von Personal aus Europa oder Deutschland besetzt, so dass diese nicht von Absagen betroffen sind. Insgesamt ist der Anteil der Teilnehmer aus der Volksrepublik China gering. Die Sicherheit unserer Besucher und Aussteller hat für uns höchste Priorität. Wir stehen in laufendem Kontakt mit Gesundheitsbehörden und werden alle empfohlenen Maßnahmen treffen, sofern es notwendig ist.“
HOLIDAY ON ICE feiert erfolgreichen Tourauftakt von SHOWTIME in Hof
Foto: HOLIDAY ON ICE/Deen van Meer
Die Produktion SHOWTIME tourt von Dezember 2019 bis April 2020 durch 17 deutsche Städte - vom 26.02. bis 08.03.2020 im Tempodrom in Berlin
HOLIDAY ON ICE eröffnete in der Freiheitshalle in Hof mit einem emotionsgeladenen und spektakulären Tourauftakt die Eisfläche für die Erfolgsproduktion SHOWTIME.
Das visionäre Showerlebnis feiert die spektakulärsten Momente der unvergleichlichen Erfolgsstory von HOLIDAY ON ICE:
Rund 40 der besten Eiskunstläufer, Artisten und Musiker zelebrieren die aufsehenerregendsten Episoden der berühmtesten Eisshow der Welt. Das Publikum ist dabei, wenn die ersten Eiskunstläufer gecastet werden, geht mit auf Welttournee, erlebt große Auftritte und Emotionen und feiert mit dem Cast den internationalen Erfolg. „Unsere große Herausforderung war es, eine neue Ära einzuläuten und eine Show zu kreieren, deren Ideenreichtum absolut außergewöhnlich ist. Wenn es einen Slogan für SHOWTIME geben würde, wäre er: Erwarten Sie das Unerwartete“, beschreibt Creative Director Kim Gavin die Show der Superlative.
Weiterlesen: HOLIDAY ON ICE feiert erfolgreichen Tourauftakt von SHOWTIME in Hof
BEE-Neujahrsempfang 2020
Fotos: Bozena Behrens
Starkes Signal vom BEE-Neujahrsempfang 2020: Dieses Jahrzehnt gehört den Erneuerbaren: Rund 1.400 Gäste haben auf dem BEE-Neujahrsempfang unter Beweis gestellt, dass die Erneuerbaren heute ins Zentrum der Energieversorgung gerückt sind. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Mittelstand, Gewerkschaften, Umwelt-NGOs und Zivilgesellschaft kamen am 30. Januar in Berlin mit der Erneuerbaren-Branche zusammen.
Dr. Simone Peter, Präsidentin des Bundesverbands Erneuerbare Energie, betonte in ihrer Eröffnungsrede, dass der Rückhalt für die Energiewende in der Bevölkerung ungebrochen ist. „Die Politik muss mutiger erklären, welche Vorteile die Erneuerbaren für Wirtschaft und Klima bringen. Die Erneuerbaren sind das System-Update für die deutsche Wirtschaft. Wir lassen uns keine Debatte um Akzeptanz aufzwingen, die mit der Realität wenig zu tun hat. Wir sind alle gefordert, für die Energiewende und ihre Chancen zu werben.“ Gerade erst hat eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) gezeigt, dass über 90 Prozent der Bevölkerung den stärkeren Ausbau der Erneuerbaren Energien befürworten, damit die Energiewende gelingt. Der Abstand zu einem Windrad hat dabei nur einen sehr geringen Einfluss.
An Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier gerichtet forderte die BEE-Präsidentin einen klaren und verlässlichen Fahrplan für den Ausbau der Erneuerbaren bis 2030, damit das 65-Prozent-Ziel im Stromsektor und damit die Klimaziele erreicht werden können. Bestehende Deckel und Hemmnisse müssten sofort abgeschafft werden. In Hinblick auf Wasserstoff betonte Simone Peter, dass dieser nur dann klimapolitisch sinnvoll ist, wenn er aus Erneuerbaren Energien gewonnen wird. Außerdem müsse eine realistische Annahme für den Strombedarf im Jahr 2030 getroffen werden, um alle zusätzlichen Bedarfe zu decken.
Spotlight stellt Innovationen der Frischfruchtbranche vor
Foto/Archiv: Corinna Fritzsche-Schnick
Nachhaltigkeit spielt auf der diesjährigen FRUIT LOGISTICA eine besondere Rolle
Horizonte 2020
Fotos: Wolfgang Behrens
Neujahrsempfang der brandenburgischen Wirtschafts-, Freiberufs- und Heilberufekammern am 28. Januar in Rüdersdorf b. Berlin
Mehr als 400 geladene Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport aus allen Landesteilen Brandenburgs waren der Einladung von 15 brandenburgischen Kammern zum 12. gemeinsamen Neujahrsempfang HORIZONTE in das Rüdersdorfer Kulturhaus gefolgt.
In seiner Begrüßung verwies Wolf-Harald Krüger, Präsident der Handwerkskammer Frankfurt (Oder) – Region Ostbrandenburg, auf die grundsätzlich zuversichtliche Stimmung in der brandenburgischen Wirtschaft. Er forderte von der neuen Landesregierung, die Ergebnisse aus dem Kohlekompromiss konsequent und ohne Verzögerungen und Zugeständnisse an den Bund und Brüssel umzusetzen.
Blumenhallenempfang des ZVG 2020
Fotos: Wolfgang Behrens
Über 1.000 Gäste beim traditionellen Blumenhallenempfang des ZVG auf der Grünen Woche
Der Gartenbau präsentiert sich als leistungsstarke und vielfältige Branche. Beim traditionellen Blumenhallenempfang des Zentralverbandes Gartenbau e. V. (ZVG) am Vorabend der Internationalen Grünen Woche (IGW) in Berlin betonte ZVG-Präsident Jürgen Mertz den Mitgestaltungswillen und die Bereitschaft der Branche bei den anstehenden Aufgaben beim Umwelt- und Insektenschutz. Mertz verwies gleichzeitig auf die Bedeutung der gärtnerischen Produkte für eine lebenswerte Umwelt und gesunde Ernährung.
ErlebnisBauernhof, BayWa und die Grüne Woche 2020
Fotos:Bozena Behrens, Corinna Fritzsche-Schnick
In Anwesenheit von rund 400 Gästen eröffneten am 17.01.2020 Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, der Präsident des Deutschen Bauernverbandes Joachim Rukwied, der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, EU Kommissar Janusz Wojciechowski, der Vizepräsident der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie, Christian von Boetticher, der Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe Berlin, Christian Göke, sowie die Geschäftsführerin des Forums Moderne Landwirtschaft (FML), Lea Fließ, den ErlebnisBauernhof auf der Internationalen Grünen Woche.
Weiterlesen: ErlebnisBauernhof, BayWa und die Grüne Woche 2020
Seite 11 von 80