Moderatorin Judith Rakers mit den diesjährigen Preisträgern: Frank Marrenbach, Albert Weinzierl und Rudi Kull (v. l.)
Mit dem Branchenpreis Hotelier des Jahres werden seit 1990 Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich in besonderem Maße um die Hotellerie verdient gemacht haben. Der Preis gilt einer persönlichen unternehmerischen Leistung, die von bedeutendem Einfluss für die Entwicklung der Hotellerie ist. Verliehen wird er einmal jährlich von der AHGZ – Allgemeine Hotel- und Gastronomie-Zeitung im festlichen Rahmen mit über 1.000 geladenen Gästen. Die Hotelbranche traf sich am 1. Februar natürlich in einem Hotel, im Interconti in Berlin-Charlottenburg. Traditionell führte Judith Rakers, Nachrichtensprecherin der Tagesschau vom NDR und Talkshowmoderatorin, durch den Abend. Mit dem „Special Award“ werden seit 1994 Hoteliers für ihr Lebenswerk bzw. für herausragende Konzepte geehrt.
Foto: Bozena Behrens
Fischfilet-Taschen, selbstgemachte Nudeln und Hähnchen-Döner - den 500 Schülerinnen und Schülern aus Berlin und Brandenburg wurde kulinarisch auf der Internationalen Grünen Woche (IGW) am Gemeinschaftsstand der Spitzenverbände der Ernährungswirtschaft kreative, aber dennoch bodenständige und einfach zuzubereitende Speisen geboten. Das beste daran: die Kinder im Alter zwischen 7 und 12 Jahren konnten bei der Zubereitung selbst Hand anlegen. Damit haben der Bund für Lebensmittelrecht und Lebensmittelkunde (BLL) und die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) auf ihre Forderung nach einer besseren Ernährungsaufklärung Taten folgen lassen und auf der weltgrößten Verbrauchermesse Ernährungsbildung in der Praxis angeboten: "Der Ansturm auf die Kochkurse und das Engagement der Schülerinnen und Schüler hat uns gezeigt, dass das Interesse und der Wille seitens der jungen Erwachsenen ohne Frage vorhanden ist. Das Potenzial sollte von der Politik genutzt werden. Wir müssen die Verbraucher von morgen fördern", fordert BLL- und BVE-Hauptgeschäftsführer Christoph Minhoff.
Weiterlesen: Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) auf der IGW 2016
Fotos: Wolfgang Behrens
Die Berliner Gastro-Szene ist wieder um eine Lokation reicher geworden: Risamore-Risotteria feiert Premiere in Deutschland. Nach Verona, Krakau, London gibt es sie jetzt auch in Berlin. Am 15. Oktober 2015 eröffnete mit dem risamore in der Nürnberger Straße (Nähe Ecke Tauentzien) Deutschlands erstes Risotto-Restaurant des italienischen Reisverbandes. Das Franchise-Konzept hinter risamore wurde vom italienischen Reisverband ins Leben gerufen, um den Genießern rund um den Globus die hochwertige Reissorte Vialone Nano Veronese schmackhaft zu machen, Risotto u.a. mit Schwein, Rind und Zimt oder mit italienischer Wurst und Pilzen. Aber auch Pizza aus dem Pizza-Spezialofen, Pasta und Polenta auch glutenfrei und vegan, Panna Cotta, Nachspeisen wie Muffins oder Tiramisu werden konsequent aus dem Reismehl hergestellt. Hier können die Liebhaber der italienischen Küche fast alles finden, u.a. auch italienische Weine, Dolci und Espresso-Variationen von klassisch bis Ginseng. Betreiber ist der Berliner Franchise-Experte Oliver Friedrich, der schon Konzepten wie z.B. Subway zum Erfolg verholfen hat.
Weiterlesen: Deutschlands erstes risamore-Risotteria in Berlin eröffnet
Fotos: Wolfgang Behrens
Am 05. Oktober 2015 fand in der Botschaft von Japan in Berlin eine Präsentation von Amami Kokuto Shochu statt. Dieser Edelbrand aus Zuckerrohr von den Amami-Inseln im Süden Japans wurde nach großer Resonanz bereits zum dritten Mal mit einer großen Verkostung einem breiteren Publikum aus der Gastronomie näher gebracht.
Fotos: Bozena Behrens
Am 03. Oktober 2015 wurde der Food Blog Award 2015 in Berlin verliehen. Vom 01. bis 04. Oktober 2015 trafen sich die besten Food Blogger in Berlin. Bereits zum zweiten Mal bewiesen die Food Blogger, wie wichtig und unverzichtbar diese Digital-Generation für die neue Qualität, Kreativität und Professionalität in der Küche ist. Sie fotografieren, kommentieren, posten und stellen Rezepte und Bilder ins Netz. Sie finden sehr viele Begeisterte und Gleichgesinnte, die Food Blog Szene wächst im rasanten Tempo weiter. Insgesamt 838 Blogger haben sich in diesem Jahr um die Auszeichnung Food Blog Award 2015 beworben. Es nahmen fast dreimal mehr Blogger teil als im Jahr 2014.
Foto: Wolfgang Behrens
Auf der Berlin Food Night wurden am 28. September 2015 sechs junge Gastronomiegründer mit dem Gastro-Gründerpreis 2015 ausgezeichnet. Die Gewinner haben bewiesen, dass man das Alte, Traditionelle und Bewährte innovativ und total neu entdecken kann – nach dem Motto „aus alt mach neu“ oder „Klassiker neu entdecken“. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um Eiscreme, Haferbrei oder auch Stulle & Co. handelt. Und gerade solche Ideen überzeugten die 12-köpfige Expertenjury. Es war jedoch keinesfalls eine leichte Aufgabe für die Jurry mit mehr als 325 Gastronomiegründern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die besten Gründungsideen auszuwählen. Am Ende überzeugten sechs Gründe rmi tInnovation, Know-how, Gründergeist
und solidem Unternehmertum. Die festliche Preisverleihung, die historische Atmosphäre im Kraftwerk und die großzügige Unterstützung der Sponsoren trugen zum guten Gelingen der feierlichen Nacht bei.
Fotos: Wolfgang Behrens
Für viele Gäste sind Sommerfeste gleichzeitig eine Form der Entspannung und eine willkommene Gelegenheit zum Networking mit Kollegen, also die ideale Verbindung des Angenehmen mit dem Nützlichen. Einige Austeller/Sponsoren stellten den ausgelassenen Besuchern aber auch etwas ganz Neues vor, wie z.B. die Firma „HAMBERGER“ – Der Großmarkt für Gastronomie & Handel aus München, die ab Winter 2015 in Berlin präsent sein wird. Beim Berliner Hoffest am 23. Juni 2015 präsentierten sich die Hamberger dem anspruchsvollen Berliner Publikum.
Fotos: Wolfgang Behrens
Am Samstag, den 13.06.2015, feierte der Berliner Großmarkt eine große Jubiläumsparty unter dem Motto „FOREVER FRISCH“. Zur Party kamen Geschäftspartner und Freunde, ansässige Unternehmen, Partner aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung, die auf das halbe Jahrhundert Berliner Großmarkt anstießen. 50 Jahre im Dienste der Kunden – eine wahrlich herausragende Leistung! Nach dem Sektempfang begrüßte der Geschäftsführer des Berliner Großmarktes, Andreas Foidl, die anwesenden Gäste, anschließend folgte ein Grußwort des Senators für Stadtentwicklung und Umwelt, Andreas Geisel. Sehr erfrischend war auch der Jubiläumstalk.
Fotos: Bozena Behrens
Am 28. Mai 2015 präsentierte Schauspielerin Marion Kracht in der Weinschule Berlin ihr erstes Kochbuch „Kracht kocht“. Großer Dank gebührt allen Sponsoren, da ohne sie so eine Veranstaltung nicht möglich wäre. Einige Partner waren vor Ort.
Die Gäste konnten nicht nur mit der Schauspielerin persönlich sprechen und die Vorstellung des Kochbuches „Kracht kocht“ mit Livecooking von Marion Kracht miterleben. Sie konnten Kostproben aus dem Kochbuch „Kracht kocht“, Marie Sharp`s vielseitige Saucen oder faire Trinkschokolade von koawach verkosten. Für die musikalische Untermalung sorgte das Duo „Moonlounge“. Es war eine sehr gelungene und gut organisierte Veranstaltung.
Weiterlesen: Schauspielerin Marion Kracht präsentiert ihr erstes Kochbuch „Kracht kocht“
Franziska Hartlef und Gründer Sven Perten von Lycka Frozen Yogurt/ Foto: Wolfgang Behrens
Die Fachmesse für Entscheider aus Hotellerie, Gastronomie, Catering, Natur- und Feinkosthandel sowie des nationalen Biohandels fand am 10.05.2015 in der Empfangshalle des ehemaligen Flughafens Tempelhof statt. „Wir sind der David gegen einen mächtigen Goliath“, so beschreibt Veranstalter Jiro Nitsch diese Fachmesse, die der herrschenden Lebensmittelindustrie etwas entgegensetzen will. Als Aussteller präsentieren sich kleine Manufakturen, kreative Macher und regionale sowie auch überregionale Lebensmittelproduzenten, die auf Produkte setzen, die anders, neu und damit besonders sind. Im Mittelpunkt stehen Produkte und Lebensmittel, die ökologisch und nachhaltig produziert werden, die gleichzeitig hohe handwerkliche Kunst, soziales Engagement sowie Verantwortung und Respekt gegenüber Tier und Umwelt in sich vereinen. Dabei war z.B. auch Lycka, ein neuer Bio Frozen Yogurt, mit dem die Hamburger Gründer durch jeden verkauften Becher die Welthungerhilfe unterstützen.
Foto:Franziska Krug, Getty Images für Hennessy
Am 05.05.2015 wurde vor rund 300 Gästen die Ausstellung 250 Jahre Hennessy im KaDeWe feierlich eröffnet. Sie ist bis zum 30. Mai 2015 im Atrium zu sehen. Unter den Gästen waren unter anderem Katja Flint, Johannes Huebl, Esther Seibt, Verena Wriedt, Florian Fitz, Guido Broscheit, Sarah Maria Besgen, Stefan Konarske und Dennenesch Zoudé. Mit dem KaDeWe und seinem Gourmet-Bereich in der sechsten Etage verbindet Hennessy eine langjährige Partnerschaft, wie sich Maurice Hennessy aus der achten Generation der Gründerfamilie und André Maeder, Group Managing Director des KaDeWe gegenseitig bestätigten.
Seite 10 von 12