Fotos: Bozena Behrens
Uns Berlinern wird der Pianist, Komponist und Bandleader Paul Kuhn, der von 1928 bis 2013 lebte, immer unvergesslich bleiben. Er leitete jahrelang das Tanzorchester des Sender Freies Berlin (SFB). Paul Kuhn, den seine Kollegen und Freunde Paulchen nannten, komponierte 1963 den Song „Es gibt kein Bier auf Hawaii.“ Natürlich soll der Text nicht der Wahrheit entsprechen! Die zu den USA gehörende Insel Hawaii produziert und verkauft Bier. Nur: Aus unserer Redaktion war noch niemand auf Hawaii, um das mit dem Bier zu recherchieren. Was wir aber 100-Prozentig wissen: In der Bundeshauptstadt Berlin gibt es nicht nur Brauereien, Getränkemärkte und Gaststätten, wo das köstliche Gerstenwasser angeboten wird, es gibt noch sozusagen eine edle Schaumkrone, die ganz oben auf der Skala der Biere angesiedelt ist. Christian Jorde hat uns am 4. Dezember 2018 mit einer ganz besonderen Art des Pilsner Urquell in Berlin vertraut gemacht. Er wies uns darauf hin, dass im Februar 2014 die erste Pilsner Urquell „Tankbierbar“ Deutschlands in Berlin eröffnet hatte. Seit dem Februar 2014 ist „Tankovna“, das tschechische Wort für Tankbier, auf Siegeszug durch Berlin und ganz Deutschland. Bereits 2016 gab es sieben Tankbierbars in Berlin und zwei in Hamburg. Christian Jorde konnte den interessierten Medienvertretern auch berichten: „Tankbier ist Pilsner Urquell in seiner authentischsten Art.“
Fotos: Wolfgang Behrens
Am 28.11.2018 wurde in der neuen L’Osteria Berlin Am Mercedes Platz das 100. Grand Opening gefeiert. Die L’Osteria Berlin Am Mercedes Platz ist bereits das vierte Restaurant der Markengastronomie in der Hauptstadt. Betrieben wird das neue Lokal, wie seine drei Vorgänger, von Franchisepartner Silvio Beiler und seiner Frau Miriam.Für das Wohlbefinden der Gäste vor Ort ist General Manager Damian Hetzig mit seinem 60-köpfigen Team verantwortlich. Bei der Eröffnung gaben die beiden L’Osteria-Gründer Friedemann Findeis und Klaus Rader, sowie CEO Mirko Silz offen Auskunft und gewährten seltene Einblicke in das Erfolgskonzept, das seit 1999 mit viel Liebe zum Detail authentische italienische Lebensfreude mit begeisternder Markengastronomie und hochwertigem Design verbindet. Anschließend wurde mit jeder Menge italienischem Flair, verschiedenen Showacts und weiteren Überraschungen das 100. Grand Opening gefeiert.
Weiterlesen: 100. L’Osteria Grand Opening am Mercedes Platz in Berlin
Foto: Bozena Behrens
Mit der Ehrung der Berliner Meisterköche präsentierte Berlin Partner die Restaurantkultur und Gastfreundschaft der Hauptstadt als Aushängeschild und wichtigen Image- und Wirtschaftsfaktor einer boomenden Trend-Metropole: Von Spitzengastronomie bis Streetfood, mit etablierten alten Hasen und kreativen Newcomern, von Kiez bis Region, bietet Berlin eine kulinarische Bandbreite internationalen Maßstabs. Die diesjährigen Preisträger zeigten beim Gala-Diner im Vollgutlager Berlin ihr Können und präsentierten den rund 400 geladenen Gästen ihr gemeinsames Berlin Menü. Das Berlin Menü 2018 wurde von den ausgezeichneten Meisterköchen kreiert und bringt in einzigartiger Weise ihre Küchenphilosophien zusammen. Dabei spiegeln sowohl die unterschiedlichen Kategorien als auch jeder Gang des Berlin Menüs eine Facette der international inspirierten Food-Metropole Berlin und der regionalen Herkunft ihrer Köche wider.
Weiterlesen: 22. Gala-Diner der Berliner Meisterköche - Voll-gut-Gala im Vollgutlager
Von Jens Hoffmann
Das mondäne Grandhotel liegt an einem der schönsten Plätze des Siebengebirges. Das Hotel ist ein aufregender Ort – so elegant kann Entspannung aussehen. Das Hotel am Petersberg wurde soeben für 35 Millionen Euro saniert, die Renovierungsarbeiten sind fast abgeschlossen und die meisten Zimmer bereits in Betrieb.
In kulinarischer Hinsicht hat sich einiges getan.
Ich nehme es vorweg, es hat großen Spaß gemacht. Ein Besuch der vier Restaurants „Charles Bistro & Café“, „Bill´s Restaurant & Grill“, Weinrestaurant „Ferdinand Wine & Dine“ und „Vinothek Wine & Champagne“ lohnt sich. Hier schenkt man es seinen Gästen unvergessliche Genussmomente.
Weiterlesen: Weinevent „Blogger gegen Sommelier“ im Steigenberger Grandhotel Petersberg
Stolz in ihren feschen Uniformen: Die 11 neuen Auszubildenden des Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz sind Anfang August ins Berufsleben gestartet.
Pünktlich zum Beginn des neuen Ausbildungsjahres sind 11 junge Leute im Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz ins Berufsleben eingestiegen. In einer Berufsbildungseinführungswoche wurden die neuen Auszubildenden, darunter drei angehende Hotelkaufleute, sechs Hotelfachleute, eine Restaurantfachfrau und ein Koch, intensiv auf alle Themen der Ausbildung vorbereitet. Dabei standen Informationen zum Hotel und zur Marke, die Übergabe der Uniformen, Dienstpläne, Sicherheits- und Hygienebelehrungen ebenso auf dem Programm wie die Radisson-eigene „Yes I can!“-Servicephilosophie.
„Ich freue mich, dass sich die jungen Erwachsenen für unser Haus entschieden haben. Auf sie wartet in den kommenden Jahren eine qualifizierte, interessante und herausfordernde Ausbildung in einem internationalen Umfeld“, sagt Jürgen Gangl, General Manager des Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz.
Foto/Archiv/ Bozena Behrens
Die Ernährungsindustrie erwirtschaftete im Mai 2018 einen Umsatz von 15,1 Milliarden Euro und damit 2,9 Prozent weniger als noch im Vorjahr. Sowohl das Geschäft im Inland als auch der Export stagnierten wert- und mengenmäßig. Insgesamt ging die Absatzmenge um 3,1 Prozent im Vorjahresvergleich zurück. Besonders deutlich waren die Einbußen im Auslandsgeschäft. Die Lebensmittelexporte gingen um 6,3 Prozent auf 4,8 Milliarden Euro zurück. Angesichts einer erwarteten saisonbedingt anziehenden Nachfrage wurde die Lebensmittelproduktion im Mai ausgeweitet, der kalender- und saisonbereinigte Produktionsindex stieg um 2,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Die mittelständische Ernährungsindustrie steht mittelfristig unter einem erheblichen Ertragsdruck. Branchengerechte politische Rahmenbedingungen sind notwendig, um eine wettbewerbsfähige und konsumentenorientierte Lebensmittelproduktion am Standort Deutschland zu sichern.
Weiterlesen: Lebensmittelhersteller trotz Hitze zuversichtlich
Der Backzutaten- und Dekorspezialist H.Pickerd GmbH&Co. KG aus Burg-wedel (Niedersachsen) ist jetzt zum ersten Mal von der „Lebensmittel Zeitung“ (LZ, Deutscher Fach-verlag), dem führendem Fachmedium der Konsumgüterbranche, im Segment „Backzutaten/Back-hilfen“ als „Top Marke 2018“ gekürt worden. Mit dieser Auszeichnung prämiert die LZ die erfolgreichsten Marken in den wichtigsten 100 Warengruppen auf Basis von umfassenden Zahlen der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK).
Weiterlesen: Backzutaten- und Dekorspezialist Pickerd als „Top Marke 2018“ ausgezeichnet
Raus aus dem Betongrau und rein ins Stadtgrün – zur warmen Jahreszeit zeigt sich Berlin von seiner unternehmungslustigen Seite und lockt mit zahlreichen Festivals, Veranstaltungen und lauschigen Garten- und Terrassen-Locations ins Freie. Zum sommerlichen Pflichtprogramm für Berliner und Stadtbesucher gehört dabei vor allem das Tempelhofer Feld.
Das Maria & Josef wurde 2007 als Restaurant und Biergarten im frisch renovierten, ehemaligen Stellwerksgebäude am S-Bahnhof Lichterfelde-West eröffnet.
Foto: David Ban
Als Wahrzeichen der diesjährigen Internationalen Gartenausstellung ist vor allem der Wolkenhain bis heute Anziehungspunkt für viele Besucher. Passend zur namensgebenden Form des stählernen Aussichtsbaus sorgt hier das Panorama-Café Wolke 7 für Erholung und Genuss auf 130 Metern über dem Meeresspiegel. Mit Blick auf die Gärten der Welt und die Skyline Berlins stärken sich die Gäste hier bei hausgemachten Snacks wie dem Leberkäse mit Majoran oder selbst gebackenen Kuchen und luftig-leichten Desserts wie Altdeutscher Käsetorte oder Panna cotta. Den großen Hunger stillen deftig-würzige Gerichte wie der Spießbraten in Dunkelbiersauce an Krautsalat und Kräuterkartoffeln oder der Lady Dog mit Curry-Mangosauce und Cranberrys. Weitere Informationen: http://wolkesiebenberlin.de/
Fotos: Wolfgang Behrens
Am 15.05.2018 ernannte das Bäckerhandwerk die Backexpertin Enie van de Meiklokjes zur Brotbotschafterin 2018. Im Rahmen der Abendgala mit zahlreichen prominenten Gästen aus Politik und Wirtschaft gab das Bäckerhandwerk die neue ehrenamtliche Würdenträgerin bekannt und feierte gleichzeitig den Startschuss für die bundesweite Charity-Aktion "Ein Brot, das Gutes tut".
Seite 5 von 12