Bereits am 18.Januar 2013 wurde bestätigt, dass Estland das offizielle Partnerland der Internationalen Grünen Woche 2014 sein wird. Bei der Unterzeichnung der Vereinbarung waren Helir-Valdor Seeder, Minister für Landwirtschaft sowie Raimund Hosch, der ehemalige Vorsitzende der Geschäftsführung der Messe Berlin anwesend. Bereits auf der Grünen Woche 2013 konnten die Besucher auf dem Stand der Republik Estland einen ersten Vorgeschmack auf das Land erhalten, einige Spezialitäten kosten, erste Informationen erhalten. Seit nunmehr 20 Jahren ist Estland auf der Internationalen Grünen Woche Berlin vertreten. Dass die Vorbereitung für einen würdigen Auftritt als Partnerland mit sehr viel Engagement und mit sehr viel Arbeit verbunden ist, darüber konnten sich einige Journalisten bereits während einer Pressereise im September 2013 in Estland überzeugen. Die Betreuung und die Informationen, die sie von Herrn Ruve Schank, Abteilungsleiter des Landwirtschaftsministeriums in Estland sowie von seiner Kollegin Frau Janika Salev erhalten haben, waren sehr umfassend und wertvoll für die weitere Arbeit der Journalisten.
Der Deutsche Handelskongress 2013 und die Kongressmesse Retail World fanden vom 19.-20.11.2013 im Maritim Hotel Berlin statt. Zum Kongress kamen rund 1.300 Teilnehmer aus Handel, Dienstleistung, Medien und Politik. Zur Eröffnung des Deutschen Handelskongresses in Berlin forderte HDE-Präsident Josef Sanktjohanser die Gewerkschaft ver.di auf, endlich die Modernisierung der Tarifverträge anzugehen. Der wachsende Online-Handel mache die Reform der Verträge dringend erforderlich. Die Lage für die gesamte Branche bezeichnete der HDE-Präsident als stabil, warnte aber eine künftige große Koalition vor zu großen Belastungen für Wirtschaft und Verbraucher. HDE-Präsident Josef Sanktjohanser forderte in Anwesenheit von Bundeskanzlerin Angela Merkel, neuen Regulierungen in den Koalitionsverhandlungen eine klare Absage zu erteilen. Der Einzelhandel sei auf Rahmenbedingungen angewiesen, die den Konsum fördern und unternehmerische Handlungsspielräume sichern. Mit Blick auf die Vorschläge für einen gesetzlichen Mindestlohn stellte der HDE-Präsident fest: „Ein einheitlicher, gesetzlicher Mindestlohn wird zum Abbau von Arbeitsplätzen führen, weil er regionalen Besonderheiten und unterschiedlichen Branchen nicht gerecht wird.“ Der HDE setze sich deshalb für einen tariflichen Mindestlohn ein.
Am 13.11.2013 wurde auf einem Festakt im Atrium der Deutschen Bank in Berlin der 6. Hauptstadtpreis für Integration und Toleranz der Initiative Hauptstadt Berlin e.V. (IHB) verliehen.
Mit diesem Preis will die IHB das Engagement für Integration und Toleranz in der Stadt fördern und für ein besseres Miteinander in einer weltoffenen Metropole Berlin werben. Der seit 2007 verliehene Preis gehört heute zu den wichtigsten Integrationspreisen Deutschlands.
Bundestagspräsident Norbert Lammert hielt die Festrede und wies unter anderem auf den engen Zusammenhang von Toleranz und Freiheit hin.
Unter dem Motto „Impulse, Ideen, Innovationen“ ging der 30. Deutsche Logistik-Kongress in Berlin am 25. Oktober zu Ende (23.-25. Oktober 2013). Drei Tage lang diskutierten die Teilnehmer aus Industrie, Handel, Logistikdienstleistung und Wissenschaft über aktuelle Themen von Supply Chain Management und Logistik. Es wurden Themen aus den Bereichen Elektrotechnik, Maschinen- und Anlagebau, Pharma/Healthcare und Handel behandelt.
Rund 500 Mitglieder der Berliner Wirtschaftsgespräche e. V. und Gäste feierten am 30. August 2013 bei bestem Sommerwetter auf dem EUREF- Campus im Schöneberger Gasometer das Sommerfest 2013. Diese Location passt perfekt zum Thema und Ziel der Berliner Wirtschaftsgespräche. Nicht nur feiern, sondern auch Informationen erhalten, etwas Neues erkunden, Dinge sehen, die nicht jeder täglich besuchen kann, im stetigen Bestreben, die Themen Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik zu verbinden. Angeboten wurden u.a. auch exklusive Führungen über das Gelände der EUREF.
Auch in diesem Jahr wieder lud Bundespräsident Joachim Gauck am 30. und 31. August 2013 verdiente Bürgerinnen und Bürger in den Park vom Schloss Bellevue ein. Am 30. August kamen 3.800 Bürgerinnen und Bürger, die sich in besonderer Weise ehrenamtlich engagieren. Am zweiten Tag kamen 13.500 Besucher, an diesem zweiten Tag waren es vorwiegend Berliner, die mit dem Präsidenten ein Bürgerfest feiern konnten. Schon voriges Jahr wurde klar, wie wichtig dem Bundespräsidenten die Nähe und der direkte Kontakt zu den Berlinern ist und dass die Politik ohne das Engagement der Berliner nicht möglich ist.
Die Landesvertretung Baden-Württemberg lud am 04.07.2013 traditionell Ihre Gäste zur 49. Stallwächterparty ein. Diesmal stand sie unter dem Motto: „Vive la Freundschaft“ anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags. Auf Einladung des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und des Bundesratsministers Peter Friedrich kamen mehr als 1500 Vertreter aus allen Bereichen der Gesellschaft – Politik, Wirtschaft, Kunst, Kultur, Sport, Presse - mit einem Wort - viele Freunde des Landes Baden-Württemberg. Unter den Gästen waren u.a. Botschafter Maurice Gourdault-Montagne, SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück, Grünen-Bundeschef Cem Özdemir, Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble und Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin.
Berlin, 25.06.2013. Die große und leistungsstarke Zahl der Markenunternehmen trägt mit ihrer Kompetenz zur Krisenstabilität Deutschlands bei. Welche Herausforderungen dafür zu bewältigen sind und welche Aspekte zur Sicherung des Markenstandortes erforderlich sind, stand im Mittelpunkt der Tagung. Als Redner wurden Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Bundesaußenminister Dr. Guido Westerwelle, der Bundesvorsitzende von Bündis90/Die Grünen Cem Özdemir, die Henkel Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Simone Bagel-Trah und Jürgen Leiße, Vorsitzender der Geschäftsführung von Mondelez begrüßt.
Die Landesvertretung Niedersachsen hat am 24.06.2013 traditionell ihre Gäste diesmal unter dem Motto : "Vielfältig, leicht und fröhlich" in die Ministergärten eingeladen. Und genauso hat man sich dabei gefühlt – unbeschwert und glücklich. Die Vielfalt der Angebote war beeindruckend.
Die Asien-Pazifik-Wochen fanden bereits zum 9. Mal statt. Veranstalter waren das Asien-Pazifik-Forum Berlin e.V. (APFB), die Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Forschung sowie die Berlin Partner GmbH. Die Schirmherrschaft 2013 hat Bundespräsident Joachim Gauck übernommen. In diesem Jahr lag der thematische Schwerpunkt auf dem Thema „Smart Cities“.
In diesem Jahr präsentierte sich die Kongressmesse mit neuem Namen. Aus CallCenterWorld wurde CCW. Die CCW (25.-28.02.2013) im Estrel Convention Center ist die führende internationale Kongressmesse für Kundenservice ,-kommunikation & Contact Center. Diesmal fand Europas größter Branchentreff unter dem Motto: „Weil Kunden nicht nur anrufen…“ statt.
Die 21. FRUIT LOGISTICA (6.-8.Februar 2013) endete mit einem Besucherplus – es kamen über 58.000 Fachbesucher aus 130 Ländern, anwesend waren 2.543 Aussteller aus 78 Ländern, 90 Prozent der Aussteller und rund 80 Prozent der Fachbesucher kamen aus dem Ausland. Rund 750 Medienvertreter aus 37 Ländern berichteten vor Ort vom Messegeschehen.
Die Grüne Woche 2013 wurde nach zehn Tagen erfolgreich beendet (18. bis 27. Januar 2013). Das offizielle Partnerland der Internationalen Grünen Woche 2013 waren die Niederlande. Allgemein bekannte holländische Produkte wie „Frau Antje“, holländischer Käse, Blumen und Windmühlen standen wie jedes Jahr im Vordergrund, diesmal jedoch noch feierlicher.
Am 18.01.2013 fand der diesjährige BayWa-Abend anlässlich der Internationalen Grünen Woche auf dem Messegelände in Berlin statt.
In diesem Jahr hatte BayWa-Chef Klaus Josef Lutz besonderen Anlass zum Feiern, denn sein Unternehmen feiert den 90. Geburtstag. Auch in diesem Jahr konnte er wieder Ilse Aigner, Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, unter den zahlreichen Gästen begrüßen. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Handel für die Zukunft“.