Fotos: Bozena Behrens
Rund 1.000 Gäste kamen am 02. November 2015 auf Einladung des VDZ in die Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom zur Verleihung der Goldenen Victoria. An diesem feierlichen Abend wurden der Dirigent und Pianist Daniel Barenboim, die Journalisten Peter Bandermann, Ana Lilia Pérez und Farida Nekzad, der portugiesische Außenminister Rui Machete und der BMW-Aufsichtsratschef Dr. Norbert Reithofer im Rahmen der Publishers' Night vom VDZ in Berlin mit der "Goldenen Victoria" ausgezeichnet.
Prof. Dr. Hubert Burda, Dr. Angela Merkel, Stephan Scherzer/ Foto: Bozena Behrens
Am 02. und 03. November 2015 fand im Berlin Congress Center am Alexanderplatz unter dem Motto „Freiheit, Vielfalt, Wettbewerb“ der Kongress der Zeitschriftenverleger statt. Die exclusive Publishers’ Night mit der Preisverleihung “Goldene Victoria” folgte gleich am ersten Abend in der Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom. VDZ-Präsident Prof. Dr. Hubert Burda eröffnete offiziell den Publishers´Summit 2015 in Berlin. Nach der Eröffnungsrede wurde die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel von VDZ-Präsident, Prof. Dr. Hubert Burda, sowie von VDZ-Hauptgeschäftsführer Stephan Scherzer herzlich begrüßt. Die über 800 Teilnehmer verfolgten die anschließende äußerst interessante politische Keynote der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel.
Fotos: Wolfgang Behrens
Obwohl in diesem Jahr die zentralen Feierlichkeiten vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Frankfurt am Main stattfanden, wurde am Brandenburger Tor auch der 25-jährige Jahrestag der Wiedervereinigung ordentlich mit Konzerten und zahlreichen Rückblenden gefeiert.
Am 30. September 2015 lud der Markenverband seine Mitglieder und seine Gäste aus Politik, Wirtschaft und Medien zur Jahrestagung ins EWERK ein. „Tag der Marke“ ist ein Spitzentreffen der deutschen Marktwirtschaft. Die Veranstaltung stand unter dem Motto: „Marke ist Verantwortung! Perspektiven für eine freiheitliche Gesellschaft. Mit diesem Thema beschäftigten sich in ihren Vorträgen alle Redner aus Politik, Gesellschaft und Unternehmertum.Nach dem offiziellen Teil und den Vorträgen konnten sich die Teilnehmer im Anschluß beim MarkenTreff in einer netten Atmosphäre weiter austauschen. Besonderer Dank gilt den vielen Sponsoren, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Der 1903 in Berlin gegründete Verband ist die Spitzenorganisation der deutschen Markenwirtschaft. Der Markenverband ist der größte Verband seiner Art in Europa. Die Mitgliedsunternehmen stammen u. a. aus den Bereichen Nahrungs- und Genussmittel, Mode und Textil, pharmazeutische Produkte und Dienstleistungen.(Fotos: Wolfgang Behrens)
{gallery}2015/Markenverband/,limit=0,random=1,width=100,height=100,gap_h=20,gap_v=20,displayarticle=1{/gallery}
S.E. Herr Botschafter Dr. Durbek Amanov lud am 24. September 2015 in die Usbekische Botschaft in Berlin-Moabit ein. Ein Rundtischgespräch unter dem Motto „Die Interaktion zwischen dem Staat und den Institutionen der Zivilgesellschaft zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten; die Erfahrungen von Usbekistan und Deutschland“ fand statt. Eine aus dem zentralasiatischen Land angeführte Delegation unter der Leitung von Prof. Dr. Akmal Saidov nahm neben Geladenen Gästen an dem Rundtischgespräch teil. Prof. Saidov ist Direktor des „Nationalen Zentrums für Menschenrechte der Republik Usbekistan.“ Von deutscher Seite nahmen u. a. am Gespräch teil: Dr. Rupert Graf Strachwitz, Direktor des Maecenata Institutes für Philanthropie und Zivilgesellschaft in Berlin; Dr. Susanne Lang, Geschäftsführerin „Centrum für Corpoate Citizenship Deutschland“ (CCCD) und Peer Teschendorf, Regionalkoordinator Zentralasien bei der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Der Reinickendorfer Bezirksverordnete Dirk Steffel und Ministerpräsidentin a. D. Christine Lieberknecht (beide CDU)
Dem Vorsitzenden der CDU in Tegel, Dirk Steffel, ist wieder einmal ein ganz „großer Coup“ gelungen. Zu den „Tegeler Gesprächen“ am 25. September 2015 konnte er eine ehemalige Ministerpräsidentin begrüßen. Christine Lieberknecht war Landesmutter des Freistaates Thüringen von 2009-2014. Die Politikerin ist somit in die Geschichte als die 1. Ministerpräsidentin aus den Reihen der CDU eingegangen.
Frank Jahnke, MdA (li.) in seinem Wahlkreisbüro mit dem ehemaligen Regierenden Berliner Bürgermeister Walter Momper (beide SPD)
Der SPD-Politiker Frank Jahnke vertritt als direkt gewählter Abgeordneter seinen Charlottenburger Wahlkreis im Berliner Abgeordnetenhaus. Zu diesem Wahlkreis zählt u.a. der Bahnhof Zoo und die Anfang September 2015 eröffnete „Deutsch Jüdische Bühne Bimah““ Größenwahn in der Meinekestraße. Frank Jahnke ist Vorsitzender des Kulturausschusses und lädt zu folgenden Veranstaltungen in sein Wahlkreisbüro ein.
Fotos: Wolfgang Behrens
Die Gäste im Berliner Estrel Hotel staunten nicht schlecht: direkt am Eingang zur Messe begrüßten hübsche Mädchen in Dirndln die Teilnehmer, während der Messe waren sie immer vor Ort. Dies war natürlich kein Zufall. Fonds Finanz kommt eben aus München, wo gerade das bekannte Oktoberfest stattfindet. Bereits zum sechsten Mal in Folge fand am 22. September 2015 die Hauptstadtmesse in Berlin statt. Wie jedes Jahr kamen Fachbesucher aus dem Versicherungs- und Finanzbereich in Europas größtes Convention Center, das Berliner Estrel Hotel. Diese kostenfreie Informations- und Kommunikationsplattform gilt als einer der wichtigsten Branchentreffs für Vermittler in Deutschland. Dieses Jahr kamen über 3.550 Fachbesucher.
Bundeskanzlerin Angela Merkel bei der Buchpräsentation "Gerhard Schröder-Die Biographie"/ Foto: Volker-Taher Neef
Am 22. September 2015 stellte Bundeskanzlerin Angela Merkel, seit 2005 im Amt, das Werk ihres Amtsvorgängers vor. Von 1998-2005 hatte Gerhard Schröder das Amt des Bundeskanzlers inne. Im Beisein des Autors und Gerhard Schröders sagte die Bundeskanzlerin: „Gregor Schöllgen hat eine lückenlose, beeindruckende Familiengeschichte“ präsentiert. Sie erinnerte auch daran: „Ohne die Deutsche Einheit wäre diese Buchvorstellung gar nicht zustande gekommen.“ Gerhard Schröder wies auch darauf hin: „Weder wurde an meiner Wiege gesungen, dass ich eines Tages Bundeskanzler werde, bei allem Respekt, liebe Frau Merkel, an Ihrer auch nicht.“
Fotos: Wolfgang Behrens
Szene bleibt in Bewegung. Jedes vierte Start-up in Deutschland (22 Prozent) denkt darüber nach, den Standort in eine andere Stadt zu verlagern. Dabei haben nur 2 Prozent bereits ganz konkrete Planungen für einen Umzug, 20 Prozent stellen derzeit nur Überlegungen an. Fast zwei Drittel (65 Prozent) der Gründer sagen, dass ein Umzug für sie momentan kein Thema ist, 12 Prozent schließen ihn sogar grundsätzlich aus. Das ist das Ergebnis einer Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter mehr als 200 Start-up-Gründern. „Start-ups werden häufig aus persönlichen Gründen in der Nähe von Freunden und Familie gegründet. Wenn das Start-up wächst und beginnt sich erfolgreich am Markt zu etablieren, spielen Kriterien wie Zugang zu Investoren, qualifiziertem Personal, Kunden und Absatzmärkten eine größere Rolle – da hilft dann häufig nur ein Umzug“, sagt Bitkom-Geschäftsleiter Niklas Veltkamp.
Foto: Bozena Behrens
Kalendarisch und meteorologisch hat der Herbst begonnen. In der deutschen Wirtschaft ist das Logistikklima zu den Werten des Frühjahrs zurückgekehrt. Fünf Wochen vor dem 32. Deutschen Logistik-Kongress, der vom 28. bis zum 30. Oktober 2015 in Berlin stattfindet und zu dem über 3.000 Teilnehmer aus 40 Nationen aus Industrie, Handel, Dienstleistung, Wissenschaft und Gesellschaft erwartet werden, sind die Experten nur verhalten positiv: Die Logistikdienstleister bewerten die derzeitige wirtschaftliche Lage und die Aussichten für die kommenden zwölf Monate etwas weniger optimistisch als noch im zweiten Quartal dieses Jahres. Industrie und Handel sehen ebenfalls eine leichte Abkühlung, doch bleiben alle Indikatoren für das dritte Quartal deutlich im expansiven Bereich.
Fotos: Bozena Behrens
Der „Verband Berliner Kaufleute und Industrieller“ (VBKI) gehört zu den ehrwürdigsten in der Bundeshauptstadt. Immerhin entstand der VBKI zu Kaisers Zeiten Anno Domini 1879. Seit dieser Zeit möchten die Mitglieder Berlin mitgestalten und voranbringen. Die ca. 1.900 Mitglieder eint der Wille, etwas in und für Berlin zu bewegen. Natürlich gehören der Austausch von Meinungen und Gedanken auch dazu.
Seine Exzellenz Herr Botschafter Dr. Durbek Amanov/ Fotos: Volker-Taher Neef
Das zentralasiatische Land Usbekistan ist ein noch sehr junger Staat. Seit September 1991 ist das Land der Seidenstraße mit seinen knapp 30 Millionen Einwohnern und einer Größe von 447.400 Quadratkilometern ein unabhängiger Staat. Aus Anlass des 24. Geburtstags lud Seine Exzellenz Herr Botschafter Dr. Durbek Amanov am 16. September 2015 in die Botschaft in Berlin-Moabit ein.
Fotos: Wolfgang Behrens
Text: Ingrid Müller-Mertens
Bundespräsident Joachim Gauck lud am 11. und 12. September zum Bürgerfest in den Park und das Schloss Bellevue in Berlin ein.
Über 21.000 Gäste waren insgesamt gekommen, genossen das vielfältige Kultur- und Informationsprogramm, die kulinarischen Spezialitäten und natürlich das Privileg, den Schlossherren aus nächster Nähe zu sehen. Und Bundespräsident Joachim Gauck erschien dann auch bestens gelaunt, mit ebenso frohgestimmter Lebensgefährtin Daniela Schadt, legte einen popstarmäßigen Auftritt hin und genoss entspannt die Bewunderung der Menge. Mit liebenswerter Eitelkeit posierte das Staatsoberhaupt beim Rundgang unermüdlich mit Besuchern vor Fotoapparaten und Handyobjektiven, plauderte, schrieb Autogramme und wurde nicht müde, mit charmanter Zuwendung und pastoraler Innigkeit Hände zu drücken. Die sich um ihn drängenden Landeskinder waren entzückt.