P1300595

Fotos: Bozena Behrens

Die feierliche Preisverleihung Goldene Erbse fand am 10. November 2015 unter dem Motto „Von Karawanen, Wüsten und Oasen – Märchen und Geschichten aus der arabischen Welt“ im Konzerthaus in Berlin statt. Seit 2005 ehrt MÄRCHENLAND mit der GOLDENEN ERBSE prominente Persönlichkeiten, die mit ihrer Arbeit Zeichen für soziales und kulturelles Engagement setzen. Die berühmte Erbse aus Hans Christian Andersens Märchen „Die Prinzessin auf der Erbse“ wurde für das Deutsche Zentrum für Märchenkultur das Symbol für Ethik und Sensibilität – Eigenschaften, welche die Welt dringend braucht und die MÄRCHENLAND würdigen möchte.

Weiterlesen: Goldene Erbse 2015

 

DSCF5436

Von li. nach re.:
Reinickendorfer Bezirksverordneter Michael Schulz (GRAUE PANTHER); Intendant Dan Lahav; Rainer-Michael Lehmann, MdA (SPD), Integrationspolitischer Sprecher seiner Fraktion /Foto: VTN

Am 12. November 2015 hatte das Stück „Shalom – Salam wohin?“ im Jüdischen Theater in der Charlottenburger Meinekestraße Premiere. Geschrieben hat das Werk der Intendant des Theaters, Dan Lahav. Er führte auch die Regie, Mitwirkende sind Jugendliche aus dem Jugendzentrum der Berliner Jüdischen Gemeinde, dem Berliner Türkischem Theater Tyatrom sowie die Ensemblemitglieder des Jüdischen Theater Größenwahn, Alexandra J. Frölich, Ana Pauline Leitner und Aimee Göpfert. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dessen Programm „Demokratie leben“ haben das Projekt finanziell unterstützt. Weitere Unterstützer waren die Rosa-Luxemburg-Stiftung, der Zentralrat der Muslime und die Jüdische Gemeinde zu Berlin. Mit multikulturellen Tagen setzt das Theater Größenwahn ein Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und wirbt mit dem ambitionierten Jugend-Theater-Projekt „Shalom, Salam – wohin?“ um Verständnis füreinander. Damit reflektiert das Stück die aktuelle Situation in Deutschland, wo neben aller Weltoffenheit neuer Antisemitismus und Antiislamismus, alter Rassismus und Fremdenfeindlichkeit das Bild bestimmen. Mit Jugendlichen christlicher, jüdischer und muslimischer Prägung auf der Bühne spricht Intendant Dan Lahav, der in seiner Familie zahlreiche KZ-Opfer beklagen muss, die widerwärtige Tagespolitik der Braunen an.

Weiterlesen: Shalom – Salam wohin /Premiere im Jüdischen Theater

IMG 0213

Stadtteilbibliothek Reinickendorf-West/ Foto: VTN

Das Deutsch-Polnische Hilfswerk e.V. und die Stadtteilbibliothek Reinickendorf - West laden herzlich alle Kinder und ihre Familien zum gemütlichen Beisammensein ein. Gemeinsam wollen wir lauter schöne Dinge basteln. Das Material wird von uns zur Verfügung gestellt. Eltern und Kinder brauchen nur noch Lust und Laune mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Weiterlesen: Winterliches Basteln zum besinnlichen Jahresausklang

GQ

Am 05. November wurde für nationale und internationale Stars der rote Teppich ausgerollt: Bei einer feierlichen Gala in der Komischen Oper Berlin verlieh GQ Gentlemen’s Quarterly zum 17. Mal die „GQ Männer des Jahres“-Awards. In zehn Kategorien ehrte das Männer-Stil-Magazin herausragende Persönlichkeiten aus dem internationalen und deutschen Show- und Musikgeschäft sowie aus Sport und Mode.

Weiterlesen: „GQ Männer des Jahres 2015“

IMG 20151029 095742

Foto: Wolfgang Behrens

Am 29.10.2015 wurde anläßlich eines Pressetages eine neue Kinodimension vorgestellt. IMAX und CineStar installierten im Sony Center in Berlin das erste IMAX Laser Projektionssystem auf dem europäischen Festland. 

Giovanni Dolci, Vice President Theatre Development EMEA, demonstrierte vor zahlreichen Pressevertretern äußerst anschaulich die Vorzüge des neuen, bahnbrechenden dualen 4K-Laser-Projektionssystems von IMAX, mit dem das Publikum die schärfsten, hellsten und klarsten Digitalbilder geboten bekommt, die es jemals gab. Es ist auf den größten IMAX Leinwänden digital ausstrahlbar, bei maximaler Bildauflösung und hoher Bildschärfe und realisiert eine nie gekannte Bildhelligkeit in 2D und 3D. Es bietet ein breiteres Farbspektrum und damit den Filmemachern viele neue Möglichkeiten, ihre Visionen umzusetzen.

Weiterlesen: CineStar IMAX im Sony Center Berlin präsentiert die Zukunft der Filmtechnologie

Moderatorenduo Nina Eichinger und Rolando Villazon
Moderatorenduo Nina Eichinger und Rolando Villazon/ Foto: Ingrid Müller-Mertens 
 
Am Sonntag wurden die diesjährigen ECHO Klassik-Preisträger in Berlin geehrt. Stars der Klassik und vielversprechende Nachwuchskünstler trafen sich bei einer glamourösen Gala im Konzerthaus Berlin.  Die Verleihung eröffnete Heldentenor Jonas Kaufmann als Sänger des Jahres. Weitere Preise erhielten unter anderem Weltstars wie  Mezzosopranistin Elīna Garanča, Lang Lang, David Garrett, Dirigent Pablo Heras-Casado,  aber auch junge Talente wie Sopranistin Sonya Yoncheva, Maurice Steger, Nemanja Radulović und Andreas Ottensamer. Laudatoren waren Thomas Gottschalk, Fritz Karl, Johannes B. Kerner, Mirjam Weichselbraun und Wigald Boning

Weiterlesen: ECHO Klassik 2015 verliehen

P1280633

Pressekonferenz im Hotel Park Inn by Radisson Berlin Alexanderplatz/ Fotos: Wolfgang Behrens

Im Internationalen Jahr des Lichts der UNESCO werden vom 2. bis 18. Oktober die Wahrzeichen der Hauptstadt von BERLIN leuchtet® e. V. unter der künstlerischen Leitung von Andreas Boehlke illuminiert. Über 80 Lichtinstallationen lassen überall in Berlin zahlreiche Plätze und Gebäude erstrahlen und tauchen das herbstliche Gesicht der Metropole in vielfältiges Licht. „Wir freuen uns sehr, mit dem Lichterfest unter dem Motto ‚Light of Change – Berlin von der geteilten Stadt zur Weltmetropole‘ den Weg der Hauptstadt von ihrer Teilung hin zu ihrer heutigen Bedeutung als Weltstadt aufzuzeigen. Die ganz unterschiedlichen Installationen unterstreichen jede auf ihre Art die verschiedenen Gesichter unserer Hauptstadt“, erklärt Uwe Timm, Vorstandsvorsitzender BERLIN leuchtet e. V.

Weiterlesen: Berlin leuchtet im Internationalen Jahr des Lichts der UNESCO

NormanLangen

Norman Langen inmitten seiner Fans beim Radio B2-SchlagerOlymp in Lübars am 15.08.2015/ Foto: Volker-Taher Neef

Mit radio B2 in den SchlagerFeierabend
Neue Partyreihe mit Berlins beliebtem Schlagersender
Ein Glas Prosecco und die schönsten Hits von Helene Fischer – was kann schöner sein nach einem stressigen Arbeitstag?
Mit radio B2 lassen Sie die Woche bereits am Donnerstag ausklingen. Im stilvollen Ambiente der Amber Suite, mitten im Herzen der Hauptstadt, wird beim großen radio B2 SchlagerFeierabend das Wochenende mit viel Schlager eingeläutet.
Ob Andrea Berg, Nino de Angelo oder Nicole - mit dem beliebten Schlagersender radio B2 wird der Donnerstag zum schönsten Tag der Woche.

Weiterlesen: Mit radio B2 in den SchlagerFeierabend

HansMarquardt

Hans Marquardt (li.) und Joachim Kelsch im Fontanehaus in Berlin-Reinickendorf/Foto: Volker-Taher Neef

Anfang Oktober 2015 fand im Fontanehaus in Berlin-Reinickendorf die Aufführung des Musicals „Oliver !“ statt. Einer der Mitwirkenden auf der Bühne des Fontanehauses war Hans Marquardt. Er hatte die Rolle des „Fagin“ gespielt und gesungen. Hans Marquardt gehörte von 1976 bis 1983 der Gruppe „Gebrüder Blattschuss“ an. Mit den „Kreuzberger Nächten“ gelang ihnen ein noch heute immer gespielter Hit.

Weiterlesen: Schauspieler Joachim Kelsch: Wie Du mir, so ich Dir!

Chicago-premiere

Foto:obs/Stage Entertainment Berlin/Brinkhoff/Moegenburg

Standing  Ovations, Jubel und frenetischer Applaus nach jedem Song – besser hätte es nicht laufen können zur Berliner Premiere von  "Chicago - Das Musical" am Sonnabend im Theater des Westens. Damit kehrt eines der weltweit erfolgreichsten Musicals nun für kurze Zeit in der Inszenierung von Walter Bobbie und Ann Reinking nach Berlin zurück.

Weiterlesen: „Chicago“ in Berlin frenetisch gefeiert

Spielmesse-2

Spieletester Adam (li.) und Spieleentwickler Benjamin Teuber, Bestseller "Die Siedler von Catan"/ Fotos: Volker-Taher Neef

Seit 33 Jahren gibt es eine spezielle Messe für Gesellschaftsspiele. Der Bonner Verlag Friedhelm Merz rief sie einst ins Leben. In diesem Jahr finden wieder in den Messehallen der Gruga in Essen die Internationalen Spieltage SPIEL 15 statt. Vom 8.-11. Oktober 2015 sind auf 63.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche ausgestellt: Die neusten Kinder-Familien- und Erwachsenenspiele, Strategie-, Post-, Abenteuer-, Fantasy-, und Science-Fiction-Spiele. Gleich vor Ort in den Messehallen darf getestet, gespielt und gekauft werden. Viele Spiele gibt es zum günstigen Messerabatt.

Weiterlesen: Spielmesse 2015 in Essen - Messe der Superlative